Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden
  • DAX

    15.155,47
    -91,74 (-0,60%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.112,18
    -25,45 (-0,62%)
     
  • Dow Jones 30

    33.371,54
    -61,81 (-0,18%)
     
  • Gold

    1.843,20
    -4,00 (-0,22%)
     
  • EUR/USD

    1,0483
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.303,47
    -844,35 (-3,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    589,33
    -0,65 (-0,11%)
     
  • Öl (Brent)

    89,41
    +0,59 (+0,66%)
     
  • MDAX

    25.446,05
    -327,38 (-1,27%)
     
  • TecDAX

    2.977,00
    -17,84 (-0,60%)
     
  • SDAX

    12.634,98
    -145,85 (-1,14%)
     
  • Nikkei 225

    31.237,94
    -521,94 (-1,64%)
     
  • FTSE 100

    7.506,88
    -3,84 (-0,05%)
     
  • CAC 40

    7.022,11
    -46,05 (-0,65%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.261,48
    -46,29 (-0,35%)
     

NordLB verbessert Ergebnis um Viertelmilliarde Euro: Kreise

(Bloomberg) -- Die NordLB hat ihr Ergebnis im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund eine Viertelmilliarde Euro verbessert. Das erfuhr Bloomberg News von einer informierten Person. Die Bilanzzahlen dürften von den Eigentümern, die zuletzt um die Strategie der Bank gerungen hatten, genau beobachtet werden.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Nach Angaben der informierten Person hat die NordLB in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres einen Gewinn vor Steuern von rund 140 Millionen Euro eingefahren. Im Vorjahreszeitraum hatte die Bank noch einen Verlust von rund 90 Millionen Euro ausgewiesen.

Ein Sprecher der NordLB wollte die Informationen auf Anfrage nicht kommentieren. Erst morgen will die Bank ihre aktuellen Halbjahreszahlen veröffentlichen.

Der Ergebnisanstieg stamme vor allem aus dem operativen Geschäft und nicht aus Sondereffekten, hieß es von der informierten Person weiter. Das Zinsergebnis kletterte auf gut 500 Millionen Euro, das Provisionsergebnis auf rund 100 Millionen Euro.

Zwischen den Eigentümern der NordLB - allen voran dem Land Niedersachsen und den bundesdeutschen Sparkassen - hatte es zuletzt Streit gegeben. Auslöser war der Wunsch der Bank, ein neues IT-System zur Banksteuerung einzuführen, das einigen Sparkassen zu teuer und überdimensioniert erschien. Sie befürchteten ein zu starkes Wachstum und neue Risiken, und wollten zunächst mehr Klarheit über die Strategie. Mehrheitseigentümer Niedersachsen unterstützte indes den Kurs der NordLB.

Die NordLB war 2019 wegen hoher Schiffskreditrisiken mit mit 3,6 Milliarden Euro gestützt worden, unter anderem von den Sparkassen. Im Gegenzug versprach die Bank, kleiner und regionaler zu werden. Die Zahlen für das erste Halbjahr könnten so interpretiert werden, dass die zuletzt ausgeweiteten Neugeschäfte im Umfeld gestiegener Zinsen profitabel sind.

Allerdings muss sich auch die NordLB derzeit auf Turbulenzen an den Immobilienmärkten einstellen. Steigende Zinsen setzen die Bewertungen von Gewerbeimmobilien teilweise unter Druck und haben bei der Helaba, BayernLB und LBBW im ersten Halbjahr bereits zu relativ hohen Rückstellungen geführt. Bei der NordLB beliefen sich die Zuführungen zur Immobilien-Risikovorsorge nach Angaben der informierten Person auf rund 20 Millionen Euro. Auch im Firmenkundengeschäft gab es Zuführungen, hieß es.

Konzernweit habe die NordLB jedoch Vorsorge auflösen können. Dies sei vor allem auf den Abbau nicht-strategischer Portfolios zurückzuführen.

Die Ratingagentur Moody’s bestätigte im Frühjahr die Ratings der NordLB und hob den Ausblick von von stabil auf positiv an. Zugleich schnitt die NordLB zusammen mit der Helaba unter den Landesbanken im diesjährigen Stresstest europäischer Institute am schwächsten ab.

Für das Gesamtjahr traut sich die NordLB den Informationen zufolge einen Gewinn vor Steuern zu, der über dem Vorjahreswert liegt. In 2022 hatte die Bank etwa 104 Millionen Euro erzielt. Diesen Wert hat sie nun offenbar bereits nach sechs Monaten übertroffen.

(Neu: Stresstest im vorletzten Absatz)

©2023 Bloomberg L.P.