Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.557,29
    -14,57 (-0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.207,16
    -5,43 (-0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    34.109,00
    +38,58 (+0,11%)
     
  • Gold

    1.947,60
    +8,00 (+0,41%)
     
  • EUR/USD

    1,0667
    +0,0005 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.003,32
    +12,89 (+0,05%)
     
  • CMC Crypto 200

    568,39
    +0,34 (+0,06%)
     
  • Öl (Brent)

    90,05
    +0,42 (+0,47%)
     
  • MDAX

    26.536,25
    -39,18 (-0,15%)
     
  • TecDAX

    3.024,77
    +16,48 (+0,55%)
     
  • SDAX

    12.953,28
    -3,30 (-0,03%)
     
  • Nikkei 225

    32.402,41
    -168,62 (-0,52%)
     
  • FTSE 100

    7.683,91
    +5,29 (+0,07%)
     
  • CAC 40

    7.184,82
    -29,08 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.321,21
    +97,22 (+0,74%)
     

Neuzulassungen in Europa nehmen weiter kräftig zu

Die Zahl der Neuzulassungen in der EU hat auch im Juli weiter zugenommen: Neu angemeldet wurden rund 851.000 Pkw, das waren rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Marktanteil der E-Autos fiel wieder hinter den der Dieselautos zurück. (Patrik Stollarz)
Die Zahl der Neuzulassungen in der EU hat auch im Juli weiter zugenommen: Neu angemeldet wurden rund 851.000 Pkw, das waren rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Marktanteil der E-Autos fiel wieder hinter den der Dieselautos zurück. (Patrik Stollarz)

Die Zahl der Neuzulassungen in der EU hat auch im Juli weiter zugenommen: Neu angemeldet wurden gut 851.000 Pkw, das waren rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der europäische Herstellerverband Acea am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Im Juni waren erstmals mehr Elektro- als Dieselautos zugelassen worden - im Juli fiel der Marktanteil der E-Autos mit 13,6 Prozent wieder niedriger aus als der Anteil der Dieselautos mit 14,1 Prozent.

Den größten Marktanteil mit 35,8 Prozent hatten im Juli Benziner, gefolgt von Hybridautos mit 25,6 Prozent. Die Dieselautos kamen auf Platz drei, danach die rein elektrischen Autos.

In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden den Angaben zufolge rund 6,3 Millionen Autos neu zugelassen, fast 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl liegt aber weiterhin rund ein Fünftel (22 Prozent) unter dem Vorkrisenniveau von 2019.

ilo/hcy