Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 17 Minuten
  • DAX

    18.493,28
    +16,19 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.098,10
    +16,36 (+0,32%)
     
  • Dow Jones 30

    39.760,08
    +477,75 (+1,22%)
     
  • Gold

    2.230,90
    +18,20 (+0,82%)
     
  • EUR/USD

    1,0794
    -0,0035 (-0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.711,96
    +672,61 (+1,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    82,28
    +0,93 (+1,14%)
     
  • MDAX

    27.088,45
    -3,50 (-0,01%)
     
  • TecDAX

    3.454,77
    -2,59 (-0,07%)
     
  • SDAX

    14.298,88
    -111,25 (-0,77%)
     
  • Nikkei 225

    40.168,07
    -594,66 (-1,46%)
     
  • FTSE 100

    7.953,42
    +21,44 (+0,27%)
     
  • CAC 40

    8.243,07
    +38,26 (+0,47%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.399,52
    +83,82 (+0,51%)
     

Neues Elektro-SUV im Test: Trotz der nahen Verwandtschaft zum VW ID.4 ist der Q4 e-tron ein echter Audi

Das Elektro-SUV ist sofort als Audi zu erkennen. Vor allem in der limitierten Edition One.
Das Elektro-SUV ist sofort als Audi zu erkennen. Vor allem in der limitierten Edition One.

Der Volkswagen-Konzern nutzt das Potenzial des modularen E-Antriebs-Baukastens voll aus. Deshalb kommt mit dem neuen und im typischen Audi-Stil gezeichneten Q4 e-tron der Premium-Bruder der Elektro-SUV VW ID.4 und Skoda Enyaq auf den Markt. Unter dem Blech sind die Hoffnungsträger der jeweiligen Konzernmarken nahezu identisch, zudem laufen der VW und der Audi beide im Fahrzeugwerk Zwickau vom Band. Trotzdem versprechen die Ingolstädter, dass ihr bis dato günstigstes E-Auto ein echter Audi sein soll. Im Rahmen der offiziellen Fahrveranstaltung an der holsteinischen Ostseeküste konnte Business Insider testen, wie viel Markenidentität tatsächlich in dem mindestens 41.900 Euro teuren Q4 e-tron steckt.

Saubere Verarbeitung und viel Platz

Im Innenraum ihrer Elektroautos setzen die Ingolstädter auf Beständigkeit. Hier macht auch der Q4 e-tron keine Ausnahme. Während andere Hersteller in ihren E-Modellen oft komplett auf klassische Tasten und Knöpfe verzichten und den Piloten alles über Tablet-artige Touchscreens steuern lassen, könnte das fahrerorientierte Cockpit des Q4 e-tron in seinen Grundzügen auch aus einem aktuellen A3 stammen. Tesla-Fans mögen dies zwar als etwas altbacken empfinden, die Strategie dürfte aber vielen eingefleischten Audi-Fahrern den Umstieg auf ein elektrisch angetriebenes Auto erleichtern.

WERBUNG

Zudem wirken das Interieur-Design mit der schwebenden Mittelkonsole und die Haptik deutlich hochwertiger und edler als beim minimalistisch gestalteten Technik-Bruder VW ID.4. Der Premium-Aufschlag von etwa 4.500 Euro gegenüber dem Volkswagen muss ja auch gerechtfertigt werden können. Daher lassen sich die meisten Fahrzeugfunktionen intuitiv bedienen, während es an der gediegenen Verarbeitungsqualität wenig zu meckern gibt. Einzig im unteren Bereich der Mittelkonsole und der Türverkleidungen setzt die VW-Tochter unfeines Hartplastik ein. Bei all diesem Althergebrachten hat Audis neues Elektro-SUV im Interieur trotzdem ein paar Neuerungen zu bieten: Zum Beispiel wäre da das eckige Lenkrad im A8-Stil, als auch ein zusätzlicher und praktisch in Griffnähe platzierter Getränkehalter vor den Fensterhebern.

Audis Virtual Cockpit wurde bei dem Elektro-SUV um ein Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktionen erweitert.
Audis Virtual Cockpit wurde bei dem Elektro-SUV um ein Head-up-Display mit Augmented Reality-Funktionen erweitert.

Da die MEB-Plattform des Konzerns von vornherein ausschließlich auf reine Elektroantriebe ausgelegt war, konnten komplett neue Proportionen und somit auch ein großzügigeres Platzangebot realisiert werden. Auch, wenn man dies im Falle des 4,59 Meter langen Q4 e-tron äußerlich nur an den sehr kurzen Überhängen erkennt.

Vorne merkt man im Vergleich zu einem klassischen Benziner kaum einen Unterschied, in der zweiten Reihe genießen die Passagiere dagegen aber eine üppige Beinfreiheit und profitieren so deutlich von der konsequent zugeschnittenen Basis. Audi selbst spricht davon, dass die Platzverhältnisse auf der Rückbank trotz der kompakten Abmessungen auf dem Niveau des SUV-Flaggschiffs Q7 liegen. Mit einem Kofferraumvolumen von 520 bis 1.490 Litern muss sich der Q4 e-tron dem VW ID.4 beim Nutzwert geschlagen geben.

Die Beinfreiheit im Fond des Q4 e-tron liegt auf Oberklasse-Niveau.
Die Beinfreiheit im Fond des Q4 e-tron liegt auf Oberklasse-Niveau.

Der Q4 e-tron fährt wie ein echter Audi

Obwohl unter dem Blech zum überwiegenden Teil Technik der Konzernmutter VW steckt, haben es die Audi-Ingenieure geschafft, dem Q4 e-tron fahrerisch einen eigenen Charakter, sowie eine gewisse Agilität zu geben. Zugegebenermaßen ist dies aber vor allem der bei den Quattro-Modellen serienmäßig verbauten, ansonsten aber optionalen Progressivlenkung zuzuschreiben. Sie gibt dem Fahrer angenehm viel Feedback und fordert mit steigender Geschwindigkeit einen größeren Krafteinsatz. Die ebenfalls aufpreispflichtigen Adaptiv-Dämpfer bieten je nach Fahrmodi eine gelungene Spreizung zwischen Fahrdynamik und einem hohen Komfort. Dank der gelungenen Abstimmung und der guten Gewichtsverteilung wird man quasi nie mit dem Fakt konfrontiert, dass man gerade ein zwei Tonnen schweres SUV bewegt.

Niedriges Geräuschniveau

Wenn man den entsprechenden Fahrmodus gewählt hat, bügeln die Dämpfer nahezu jede Fahrbahnunebenheit weg. Nur vereinzelte Querfugen stoßen härter in den Innenraum durch. Ebenfalls erfreulich ist die gute Geräuschdämmung und das daraus resultierende niedrige Geräuschniveau, das nur auf besonders schlechtem Belag vom wummernden Abrollen der Reifen getrübt wird. Bei hohem Tempo lässt sich auch ein dezentes Zischeln rund um die Fenster feststellen. Das aktuelle Topmodell, der zweimotorige und 299 PS starke Q4 e-tron 50 quattro, drückt Fahrer mit einem schweren "Gasfuß" ordentlich in den Sitz. So sprintet Audis Pendant zum ID.4 GTX in 6,2 Sekunden von Null auf Hundert, wird aber aus Effizienzgründen bei knapp über 180 km/h elektronisch eingebremst. Im "Efficiency"-Modus des Drive Select-Systems fühlen sich übrigens alle Motorisierungen etwas zugeschnürt und lethargisch an.

Hinter dem Steuer würde man nicht erwarten, dass das SUV über zwei Tonnen wiegt.
Hinter dem Steuer würde man nicht erwarten, dass das SUV über zwei Tonnen wiegt.

Wer insgesamt auf eine besonders hohe Effizienz bedacht ist, sollte aber ohnehin zu den etwas gemächlicher zur Sache gehenden Modellen mit reinem Hinterradantrieb greifen. Deren einzelner Heckmotor verbraucht naheliegenderweise weniger Strom und ermöglicht so eine höhere Reichweite. Der mit einem cW-Wert von 0,26 besonders aerodynamische Sportback soll so nach der WLTP-Norm sogar 534 Kilometer weit kommen. Vierzehn mehr als die Ausführung mit der konventionellen Dachlinie. Ein tatsächlich beeindruckender Nebeneffekt des Heckantriebs: Die schwächeren Q4 e-trons haben den kleinsten Wendekreis aller Audi-Modelle. Sogar der Kleinwagen A1 benötigt für ein Wendemanöver mehr Platz als die ausgewachsenen Elektro-SUVs.

Die drei Rekuperationsstufen unterscheiden sich deutlich in ihrem Wirkungsgrad. In der stärksten Stufe muss man selbst bei Landstraßentempo nur den Gasfuß heben und der Q4 e-tron kommt komplett ohne Einsatz der Bremse zum Halt. Besonders stolz ist Audi auf das Head-up-Display mit selbst entwickelten Augmented-Reality-Funktionen. Die rote Linie, mit der die Mittelmarkierung der Fahrbahn hervorgehoben wird, funktioniert beispielsweise tatsächlich ziemlich gut und ist vor allem auf engen Landsträßchen hilfreich. Bei starker Sonneneinstrahlung sind die auf die Windschutzscheibe projizierten Symbole aber leider teilweise recht schlecht erkennbar.

Insgesamt scheint die Diversifizierung der kompakten Elektro-SUV aus dem VW-Konzern aber gelungen zu sein. Der Audi Q4 e-tron bietet mehr Leistung, eine hochwertigere Verarbeitung und ein knackigeres Fahrverhalten als der Volkswagen ID.4.

Das SUV-Coupé Sportback bietet Dank der besseren Aerodynamik mehr Reichweite.
Das SUV-Coupé Sportback bietet Dank der besseren Aerodynamik mehr Reichweite.