Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 45 Minuten
  • DAX

    16.581,36
    +48,25 (+0,29%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.472,45
    +19,68 (+0,44%)
     
  • Dow Jones 30

    36.124,56
    -79,88 (-0,22%)
     
  • Gold

    2.041,50
    +5,20 (+0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0779
    -0,0023 (-0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.923,10
    +2.134,09 (+5,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    897,97
    +37,42 (+4,35%)
     
  • Öl (Brent)

    71,72
    -0,60 (-0,83%)
     
  • MDAX

    26.543,57
    +52,12 (+0,20%)
     
  • TecDAX

    3.214,01
    +14,85 (+0,46%)
     
  • SDAX

    13.177,06
    -33,79 (-0,26%)
     
  • Nikkei 225

    33.445,90
    +670,08 (+2,04%)
     
  • FTSE 100

    7.526,37
    +36,53 (+0,49%)
     
  • CAC 40

    7.422,53
    +35,54 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.229,91
    +44,42 (+0,31%)
     

Neuer Mercedes-AMG S 63 wird stärkste S-Klasse

Affalterbach (dpa/tmn) - Mehr Power für die S-Klasse. 2023 wird es einen neuen S 63 AMG geben. Als drittes AMG-Modell mit dem neuen Performance-Hybrid ausgestattet, steigt die Leistung auf 590 kW/802 PS. Das macht den S 63 AMG laut Hersteller zur stärksten S-Klasse aller Zeiten.

Zwar nennt Mercedes noch keinen Preis, doch dürfte auch der - zumindest diesseits von Maybach - eine Spitzenposition besetzen und deutlich über den 140 420 Euro des aktuellen Spitzenmodells S 580 e liegen.

Aus dem Stand auf Tempo 100 wie ein Sportwagen

Als Antrieb der bekannten V8-Turbo mit 450 kW/612 PS. Dieser 4,0-Liter-Motor wird mit einem Plug-in-Modul kombiniert. So steuert ein E-Motor an der Hinterachse noch einmal 140 kW/190 PS bei. Das sorgt laut AMG für ein maximales Drehmoment von 1430 Nm.

Trotz gut zwei Tonnen Gewicht beschleunigt der S 63 damit im besten Fall in 3,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und wird bis zu 290 km/h schnell. Gespeist wird die E-Maschine aus einem Akku, der bis zu 33 Kilometer rein elektrische Reichweite ermöglicht. Zugleich drückt das den Normverbrauch auf 4,4 Liter (CO2-Ausstoß: 100 g/km).

AMG kombiniert bei der Limousine zum ersten Mal eine Luftfederung mit aktiver Wankstabilisierung und Hinterachslenkung. Zudem wird erstmals bei der S-Klasse der für alle anderen AMG-Modelle typische Panamericana-Grill samt riesiger Luftschlitze montiert.