Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 5 Minuten
  • DAX

    15.231,69
    +14,24 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.134,65
    +2,97 (+0,07%)
     
  • Dow Jones 30

    33.550,27
    -68,63 (-0,20%)
     
  • Gold

    1.892,60
    +1,70 (+0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0540
    -0,0036 (-0,34%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.066,64
    +48,18 (+0,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    567,62
    +4,97 (+0,88%)
     
  • Öl (Brent)

    93,42
    -0,26 (-0,28%)
     
  • MDAX

    25.556,11
    -72,64 (-0,28%)
     
  • TecDAX

    2.975,69
    +10,77 (+0,36%)
     
  • SDAX

    12.552,52
    +10,90 (+0,09%)
     
  • Nikkei 225

    31.872,52
    -499,38 (-1,54%)
     
  • FTSE 100

    7.565,24
    -27,98 (-0,37%)
     
  • CAC 40

    7.090,43
    +18,64 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.092,85
    +29,25 (+0,22%)
     

Nationale Maritime Konferenz in Bremen mit Scholz und Habeck

BREMEN (dpa-AFX) -Der Beitrag der maritimen Wirtschaft bei der Energiewende, die Wettbewerbsfähigkeit der Seehäfen und nicht zuletzt die Finanzierung: Über diese Themen diskutieren ab Donnerstag (10 Uhr) rund 800 Teilnehmende der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) in Bremen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird als Schirmherr ebenso erwartet wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die zweitägige Konferenz findet zum 13. Mal statt und steht unter dem Motto "Standort stärken. Klima schützen. Zukunft gestalten".

Die Nationale Maritime Konferenz gilt als die zentrale Veranstaltung der Bundesregierung zur Unterstützung der maritimen Wirtschaft und zugleich als das größte Branchentreffen. Die Konferenz findet seit 2000 alle zwei Jahre statt. Im Fokus steht der Austausch über die globalen, europäischen und nationalen Herausforderungen für Schifffahrt, Schiffbau, Häfen, Meerestechnik und Offshore Wind.