Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,61 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +34,50 (+1,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0885
    -0,0008 (-0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    35.667,31
    +68,49 (+0,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    -1,58 (-2,08%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,81 (+0,55%)
     

Munich Re: Naturkatastrophen zunehmend teuer

MÜNCHEN (dpa-AFX) -Zunehmend heftige Stürme lassen nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re DE0008430026 in den kommenden Jahren steigende Naturkatastrophenschäden auf der Erde erwarten. Im vergangenen Jahr verursachten Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände und andere Naturkatastrophen weltweit volkswirtschaftliche Schäden von 270 Milliarden Dollar, wie die Munich Re am Dienstag mitteilte.

Das war nach Analyse des Unternehmens zwar weniger als im besonders teuren Jahr 2021 (320 Mrd), reihte sich aber in die "schadenintensiven" vergangenen fünf Jahre ein. Teuerste Katastrophe war demnach mit 100 Milliarden Dollar der Hurrikan “Ian”, der Ende September 2022 die US-Ostküste traf, wovon 60 Milliarden Dollar auf versicherte Schäden entfielen.

Naturkatastrophen werden auch für die Versicherungen zunehmend teuer: Von den 270 Milliarden Gesamtschaden waren rund 120 Milliarden versichert. "Wir haben so etwas wie eine neue Normalität mit 100 Milliarden jährlichen Schäden für die Versicherungswirtschaft", sagte Ernst Rauch, Leiter der Geoforschung bei der Munich Re. "Wir haben in der jüngeren Vergangenheit fünfmal diese Grenze überschritten. In Zukunft werden wir die hundert Milliarden immer häufiger erreichen oder überschreiten."

Die Munich Re dokumentiert seit Jahrzehnten die globalen Schäden durch Naturkatastrophen, da die Daten auch für die Berechnung von Versicherungsbeiträgen von Bedeutung sind.