Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.443,09
    -0,23 (-0,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

Mitten im Urlaubstrubel: Protestaktion im Flughafen-Terminal geplant

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mitten im größten Urlaubstrubel planen Aktivisten eine Protestveranstaltung gegen die Arbeitsbedingungen am Frankfurter Flughafen. Laut dem Ordnungsamt der Stadt Frankfurt ist für diesen Samstag (23. Juli) eine Kundgebung im Terminal 1 mit rund 50 Teilnehmern angemeldet. Auflagen zu der Veranstaltung seien nicht geplant, sagte ein Behördensprecher am Donnerstag.

In einem Internet-Aufruf wendet sich die Gruppierung "Flughafen ArbeiterInnen" gegen "Personalmangel, Qualitätsmangel und Chaos am Flughafen". "Verantwortlich sind die Flughafenchefs!", heißt es dort. Zum Protest aufgerufen werden Beschäftigte diverser Dienstleister am größten deutschen Flughafen. Dieser erwartet für das Wochenende (22. bis 24. Juli) den stärksten Passagierandrang seit Jahren mit rund 200 000 Gästen pro Tag.

Beim Flughafenbetreiber Fraport <DE0005773303> wie auch beim Dienstleister Wisag zeigte man sich überrascht von dem Aufruf. Auch bei der Gewerkschaft Verdi war zu der Veranstaltung zunächst nichts bekannt. Der Wisag-Betriebsrat distanzierte sich ausdrücklich von dem Aufruf. Ein Protest am ersten hessischen Ferienwochenende, an dem Familien in ihren wohlverdienten Sommerurlaub wollten, sei inakzeptabel.