Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.274,15
    +415,12 (+1,26%)
     
  • Gold

    1.969,80
    -10,50 (-0,53%)
     
  • EUR/USD

    1,0847
    -0,0062 (-0,56%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.007,60
    -103,39 (-0,40%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,79
    +7,58 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    75,70
    +1,33 (+1,79%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.221,91
    +208,43 (+1,74%)
     

Mit Google Maps freie Parkplätze finden

Google Maps überrascht immer wieder mit praktischen Funktionen. Eine davon dürfte Autofahrer freuen: Der Kartendienst hilft bei der Parkplatzsuche.

POLAND - 2020/03/23: In this photo illustration a Google Maps logo seen displayed on a smartphone. (Photo Illustration by Mateusz Slodkowski/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)
Google Maps hilft bei der Parkplatzsuche. (Bild: Getty Images)

Google Maps ist beliebt, denn der Kartendienst ist mit vielen nützlichen Funktionen ausgestattet. Das kostenlose Programm ersetzt Navigationsgeräte, ermittelt Koordinaten, stellt Offline-Karten bereit, erlaubt über Street View virtuelle Rundreisen an weit entfernten Orten und vieles mehr.

Maps ist einer der meist genutzten Kartendienste der Welt. Kein Wunder, die App bietet Karten von 220 Ländern und Territorien mit mehr als 200 Millionen Einträgen. Laut Wikipedia werden die jeden Monat rund 4 Milliarden Mal aufgerufen, allein 2 Milliarden Klicks auf Business-Einträge verzeichnet der Dienst und führt Nutzer zu Unternehmens-Webseiten, vermittelt Anrufe oder Bestellungen und navigiert auf Wunsch zu den Standorten der Firmen.

Parkplatzsuche in Großstädten

Seit seinem Start im Februar 2005 wird Google Maps stetig weiter verbessert und mit neuen Features ausgestattet. Eines davon soll ein Problem vieler Autofahrer lösen: die Parkplatzsuche. Gerade in Großstädten gestaltet sich die oft schwierig und es ist keine Seltenheit, dass die Suche nach einem freien Platz länger dauert, als zuvor die Fahrt von A nach B.

Investitionen: Google plant eine Milliarde Euro für Standort Deutschland

Bisher war die Suche nach Parkplätzen in der Nähe eines Fahrziels nur in einigen Städten in den USA möglich. Mittlerweile ist das praktische Feature auch in Deutschland angekommen und bisher in Darmstadt, Düsseldorf, Köln, München und Stuttgart verfügbar, wie Chip berichtet. Nach Einschätzung des Computermagazins könnten bald weitere Standorte folgen.

Parkplatz finden und speichern

Laut der Google Maps-Hilfe ist die Suche nach freien Parkplätzen nur auf Android-Geräten möglich. Nutzer von iOS-Geräten wird aber immerhin schon angezeigt, ob die Parkplatzsuche am Zielort schwierig oder einfach ist.

Unterhalb der Karte wird angezeigt, wie es um die Parkmöglichkeiten am Zielort steht. (Bild: Yahoo)
Unterhalb der Karte wird angezeigt, wie es um die Parkmöglichkeiten am Zielort steht. (Bild: Yahoo)

Dafür tippen Nutzer nach dem Öffnen der App auf Route und am oberen Bildschirmrand auf das Auto-Symbol. Unterhalb der angezeigten Karten erscheint dann ein blau oder rot eingekreistes P und daneben eine Einschätzung, ob die Parkplatzsuche am Zielort mittel oder schwierig ist.

In Frankreich: Google kündigt Einspruch gegen Bußgeld von 500 Millionen Euro an

Auf den mit der Funktion kompatiblen Geräten werden dann auch Bereiche angezeigt, in denen wahrscheinlich Parkplätze zu finden sind. Über die App für den Computer kann die Parkplatzsuche mit Klick auf das orangefarbene P gestartet und die Route dann auch direkt zum Ziel-Parkplatz geändert werden.

Die Google Maps-Parkplatzsuche über die App am Computer. (Bild: Yahoo)
Die Google Maps-Parkplatzsuche über die App am Computer. (Bild: Yahoo)

Parkplatz speichern

Am Zielort angekommen, ist es außerdem möglich, den Parkplatz abzuspeichern, um später das Fahrzeug leicht wiederfinden zu können. Dazu tippen Nutzer einfach auf den blauen Punkt, der ihren Standort auf der Karte kennzeichnet und wählen im sich dann öffnenden Menü Als Parkplatzstandort speichern aus.

Anleitungen zum Finden und Speichern von Parkplätzen für Android, iOS und Computer hält Google Maps hier auf einer Hilfe-Seite bereit.

VIDEO: Neues Google-Feature: Ein Klick löscht 15 Minuten Suchanfrage