Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 53 Minuten
  • DAX

    16.441,76
    +37,00 (+0,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.427,03
    +12,08 (+0,27%)
     
  • Dow Jones 30

    36.204,44
    -41,06 (-0,11%)
     
  • Gold

    2.050,10
    +7,90 (+0,39%)
     
  • EUR/USD

    1,0845
    +0,0008 (+0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    38.463,16
    -21,87 (-0,06%)
     
  • CMC Crypto 200

    855,99
    -2,72 (-0,32%)
     
  • Öl (Brent)

    73,81
    +0,77 (+1,05%)
     
  • MDAX

    26.383,26
    +13,01 (+0,05%)
     
  • TecDAX

    3.186,49
    +0,49 (+0,02%)
     
  • SDAX

    13.101,58
    +30,15 (+0,23%)
     
  • Nikkei 225

    32.775,82
    -455,45 (-1,37%)
     
  • FTSE 100

    7.493,32
    -19,64 (-0,26%)
     
  • CAC 40

    7.355,14
    +22,55 (+0,31%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.185,49
    -119,54 (-0,84%)
     

Minister: Deutschlandticket wird bis Ende April nicht teurer

HANNOVER (dpa-AFX) -Wer Bus und Bahn mit dem Deutschlandticket nutzt, kann nach Worten von Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies bis zum Frühjahr weiter mit dem Preis von 49 Euro im Monat rechnen. Zumindest im ersten Jahr nach der Einführung, also noch bis Ende April, werde es keine Preiserhöhung geben, sagte der SPD-Politiker am Dienstag nach Beratungen von Bund und Ländern zur Zukunft des D-Tickets. "Das ist jetzt vom Tisch", sagte Lies.

Nach der Bund-Länder-Runde sei klar, dass das Deutschlandticket auch im Jahr 2024 weiter angeboten werde. "Das ist eine ganz wichtige Nachricht an die rund elf Millionen Kundinnen und Kunden, die das Deutschlandticket bisher gewonnen hat", sagte Lies. Die Verkehrsminister der Länder und des Bundes müssten nun aber mit Hochdruck daran arbeiten, bis Mai ein Konzept zur weiteren Finanzierung des Tickets vorzulegen. Dabei werde man dann "auch über Anpassungs- und Ausgleichsmechanismen beim Preis diskutieren müssen".