Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 47 Minuten
  • DAX

    16.580,37
    +47,26 (+0,29%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.472,12
    +19,35 (+0,43%)
     
  • Dow Jones 30

    36.124,56
    -79,88 (-0,22%)
     
  • Gold

    2.041,60
    +5,30 (+0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0779
    -0,0023 (-0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.874,69
    +2.083,66 (+5,37%)
     
  • CMC Crypto 200

    897,67
    +37,12 (+4,31%)
     
  • Öl (Brent)

    71,67
    -0,65 (-0,90%)
     
  • MDAX

    26.537,24
    +45,79 (+0,17%)
     
  • TecDAX

    3.214,07
    +14,91 (+0,47%)
     
  • SDAX

    13.178,88
    -31,97 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    33.445,90
    +670,08 (+2,04%)
     
  • FTSE 100

    7.526,52
    +36,68 (+0,49%)
     
  • CAC 40

    7.420,88
    +33,89 (+0,46%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.229,91
    +44,42 (+0,31%)
     

Mercedes-Beteiligung Aston Martin kappt Verkaufsziele - Aktie rutscht

GAYDON (dpa-AFX) -Der britische Luxusautobauer Aston Martin GB00BFXZC448 Lagonda hat Probleme mit den nötigen Teilen für seinen neuen Sportwagen und Hoffnungsträger DB12. Im Gesamtjahr geht die Beteiligung von Mercedes-Benz DE0007100000 noch von 6700 Auslieferungen insgesamt aus, wie Aston Martin am Mittwoch in Gaydon mitteilte. Bisher standen rund 7000 Verkäufe im Plan des Managements.

Probleme in der Lieferkette hatten die Produktion des neuen Automodells DB12 im dritten Quartal gehemmt. Außerdem ging der Absatz im wichtigen Automarkt China im bisherigen Jahr empfindlich zurück. Die Aktie fiel um bis zu knapp 18 Prozent auf ein Mehrmonatstief. Im bisherigen Jahresverlauf stand aber zuletzt noch ein Plus von 23 Prozent zu Buche.

Aston Martin hat schon lange Probleme und war in den vergangenen Jahren mehrfach auf Finanzspritzen angewiesen. Die Produktionsprobleme um den DB12 seien mittlerweile gelöst, hieß es weiter. In China gebe es schwache Marktbedingungen, erklärte der Hersteller zum Absatzeinbruch in der Volksrepublik. Im dritten Quartal lag der operative Verlust mit 48,4 Millionen britischen Pfund (knapp 55,5 Mio EUR) höher als von Analysten zuvor erwartet. Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz ist mit einem Anteil von gut 9 Prozent an den Briten beteiligt.