Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 3 Minuten
  • DAX

    18.474,40
    -2,69 (-0,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.092,28
    +10,54 (+0,21%)
     
  • Dow Jones 30

    39.760,08
    +477,75 (+1,22%)
     
  • Gold

    2.212,70
    0,00 (0,00%)
     
  • EUR/USD

    1,0796
    -0,0034 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.372,02
    +630,65 (+0,97%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    81,82
    +0,47 (+0,58%)
     
  • MDAX

    26.969,99
    -121,96 (-0,45%)
     
  • TecDAX

    3.450,28
    -7,08 (-0,20%)
     
  • SDAX

    14.317,22
    -92,91 (-0,64%)
     
  • Nikkei 225

    40.168,07
    -594,66 (-1,46%)
     
  • FTSE 100

    7.952,00
    +20,02 (+0,25%)
     
  • CAC 40

    8.229,06
    +24,25 (+0,30%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.399,52
    +83,82 (+0,51%)
     

Mehr Umweltschutz auch auf Kosten des Wachstums? Eine Mehrheit ist dafür, doch ausgerechnet die Jüngeren sind skeptisch

 - Copyright: Getty Images
- Copyright: Getty Images

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist einer Umfrage zufolge auch dann für mehr Umweltschutz, wenn dies zulasten des Wirtschaftswachstums ginge. Das gaben 51 Prozent von rund 1000 Befragten an, wie die Bank ING Deutschland am Dienstag in Frankfurt berichtete. Lediglich 14 Prozent waren bei der Umfrage im Auftrag der Bank gegen einen Vorrang der Umwelt, der Rest äußerte keine Prioritäten.

Die Bank überprüfte die Aussagen in einer Gegenfrage. Darin forderten 24 Prozent einen Vorrang für die Wirtschaft vor dem Umweltschutz. 43 Prozent lehnten dies ab.

Interessant waren hier allerdings die unterschiedlichen Antworten je nach Altersgruppe. Eine Mehrheit für einen Vorrang der Wirtschaft vor dem Umweltschutz gab es nämlich lediglich in bei den jungen Erwachsenen.

Die Altersgruppen der 18- bis 24-Jährigen sowie der 25- bis 34-Jährigen waren die einzigen, bei denen die Zustimmung zu der Aussage: «Das Wirtschaftswachstum sollte die höchste Priorität haben, auch wenn die Umwelt in gewissem Maße darunter leidet», höher war als die Ablehnung. Je älter die Befragten, umso größer wurde der Anteil, der diese Aussage ablehnte.

WERBUNG

Auch wenn insgesamt eine Mehrheit Vorrang für die Umwelt fordert, setzt dies nur eine Minderheit in ihren Kaufentscheidungen im Alltag auch um. Knapp über 40 Prozent gaben an, ihre Kaufgewohnheiten auf mehr Nachhaltigkeit umgestellt zu haben. Mehr als 30 Prozent können sich vorstellen, dies noch zu tun. Gut ein Viertel lehnt eine Umstellung ab oder hält das Thema nicht für relevant.

Wichtige Hindernisse bei der Umstellung des Konsums sind offenbar Informationen über die Umweltverträglichkeit von Produkten sowie die Preise. Diverse Produktkennzeichnungen wie Energielabel, Bio-Siegel oder Angaben zu Tierhaltungsformen scheinen bei der Entscheidung nur bedingt zu helfen. Mehr als die Hälfte der Befragten findet es schwierig, Produkte im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu beurteilen. Fast zwei Drittel stimmten der Aussage zu, dass nachhaltige Produkte teurer sind. Rund jeder dritte Befragte gab an, dass er sich diese nicht leisten könne.

DPA/ro

Die vollständige Umfrage mit Detailergebnissen und Hinweisen zur Methodik findet ihr hier.