Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 11 Minuten
  • DAX

    15.233,64
    +16,19 (+0,11%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.134,77
    +3,09 (+0,07%)
     
  • Dow Jones 30

    33.550,27
    -68,63 (-0,20%)
     
  • Gold

    1.892,70
    +1,80 (+0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0540
    -0,0036 (-0,34%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.058,70
    +7,39 (+0,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    567,44
    +4,79 (+0,85%)
     
  • Öl (Brent)

    93,49
    -0,19 (-0,20%)
     
  • MDAX

    25.552,33
    -76,42 (-0,30%)
     
  • TecDAX

    2.975,68
    +10,76 (+0,36%)
     
  • SDAX

    12.553,02
    +11,40 (+0,09%)
     
  • Nikkei 225

    31.872,52
    -499,38 (-1,54%)
     
  • FTSE 100

    7.562,08
    -31,14 (-0,41%)
     
  • CAC 40

    7.089,39
    +17,60 (+0,25%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.092,85
    +29,25 (+0,22%)
     

Matthäus-Kritik an Spielweise des BVB

Matthäus kritisiert Haller und die Spielweise des BVB (INA FASSBENDER)
Matthäus kritisiert Haller und die Spielweise des BVB (INA FASSBENDER)

Sehr kritisch hat sich Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus mit der bisherigen Spielweise von Vizemeister Borussia Dortmund auseinandergesetzt. "Haller ist außer Form, das Mittelfeld hat keine Konstanz und Durchschlagskraft, und die Defensive lässt viel zu viele Chancen zu", schrieb Matthäus in seiner Kolumne auf skysport.de.

Fünf Punkte aus drei Spielen gegen Mannschaften wie Köln, Bochum und Heidenheim, die qualitativ weit unter den Möglichkeiten des BVB seien, zeugen von den Problemen. "Da muss sich schnell was ändern in Dortmund, sonst herrscht bald nicht nur auf den Rängen des Signal Iduna Parks absolute Unzufriedenheit", kommentierte der deutsche Weltmeisterkapitän von 1990.

Die Art und Weise wie die BVB-Mannschaft Fußball spielt, "ist das größte Problem" für Dortmunds Trainer Edin Terzic. Erneute Auftritte wie in den Auftaktpartien könne sich der Coach "nicht leisten", so Matthäus: "Sonst wird es wirklich ungemütlich für ihn. Das ist doch nicht der Anspruch von Borussia Dortmund. Und es kann nicht nur daran liegen, dass die verspielte Meisterschaft am letzten Spieltag der Mannschaft einen Knacks verpasst hat."