Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 14 Minuten
  • DAX

    16.140,76
    +148,09 (+0,93%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.371,76
    +23,74 (+0,55%)
     
  • Dow Jones 30

    35.416,98
    +83,51 (+0,24%)
     
  • Gold

    2.060,90
    +0,70 (+0,03%)
     
  • EUR/USD

    1,0988
    -0,0011 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.687,18
    +799,05 (+2,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    786,92
    +22,23 (+2,91%)
     
  • Öl (Brent)

    77,74
    +1,33 (+1,74%)
     
  • MDAX

    26.291,66
    +284,44 (+1,09%)
     
  • TecDAX

    3.183,67
    +49,43 (+1,58%)
     
  • SDAX

    13.175,39
    +142,59 (+1,09%)
     
  • Nikkei 225

    33.321,22
    -87,17 (-0,26%)
     
  • FTSE 100

    7.445,34
    -9,90 (-0,13%)
     
  • CAC 40

    7.279,95
    +29,82 (+0,41%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.281,76
    +40,73 (+0,29%)
     

Wie man bei Wildwechsel richtig reagiert

Berlin (dpa/tm) - In der Dämmerungszeit sind viele Wildtiere wie Rehe oder Wildschweine entlang der Fahrbahn unterwegs - oder kreuzen sie. Kommt dann ein Auto oder Motorrad, wird es schnell sehr gefährlich.

Lassen sich Wildtiere am Rand der Straße blicken, rät der Auto Club Europa (ACE): Tempo rausnehmen, aber nicht unkontrolliert scharf abbremsen. Das Fernlicht ausschalten. Hupen kann die Tiere verscheuchen. Vorsicht: Einem einzelnen folgen oft mehrere Tiere nach.

Bloß nicht ausweichen - das geht oft schief

Lässt sich ein Zusammenstoß nicht mehr verhindern, rät der ACE: Auf keinen Fall Ausweichversuche starten. Die enden meist im Gegenverkehr oder an einem Baum. Stattdessen das Lenkrad festhalten und so stark wie möglich bremsen. Nach dem Unfall gilt:

  • Ruhig bleiben, Warnblinker anmachen, Unfallstelle absichern.

  • Wurden Menschen verletzt? Dann 112 wählen und Erste Hilfe leisten.

  • Immer die Polizei anrufen, in Notfällen auch über die 110. Die Polizei verständigt auch den Jäger und stellt eine Bescheinigung über den Wildunfall für die Teil- oder Vollkaskoversicherung aus.

  • Verletzte Tiere nie anfassen. Deren panische Reaktionen könnten Helfende verletzen. Tote oder verletzte Wildtiere nie im Auto mitnehmen. Ansonsten macht man sich der Wilderei strafbar.