Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,61 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +34,50 (+1,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0885
    -0,0008 (-0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    35.598,01
    -79,96 (-0,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    -1,58 (-2,08%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,81 (+0,55%)
     

Magische Atmosphäre auf den Friedhöfen Mexikos

Es herrscht eine magische Atmosphäre auf den Friedhöfen in Mexiko am Tag der Toten, besonders in den Abendstunden. Tausende Kerzen tauchen die mit Blumen geschmückten Gräber in warmes Licht.

In Mexiko feiern die Menschen am 1. und 2. November den Tag der Toten. Zuhause und auf Friedhöfen gedenken sie verstorbener Angehöriger. In Oaxaca zum Beispiel fanden Mahnwachen zu Ehren der Toten statt. Familien feierten mit Speisen und Getränken neben den Gräbern.

Der "Día de los Muertos" - eine Mischung aus dem katholischen Allerheiligen und vorspanischen Bräuchen - ist eines der farbenprächtigsten Feste in Mexiko und Teil des Immateriellen UNESCO Kulturerbes.

Für die Kinder gibt es Totenschädel aus Zuckerguss oder "Pan de Muerte", Totenbrot. In den Häusern werden mit Kerzen, orangen Blumen und Krepppapier geschmückte Altäre aufgestellt. Den toten Angehörigen werden Opfergaben wie Brot, Salz, Tequila und Zigarren dargereicht.