Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.101,82
    +242,79 (+0,74%)
     
  • Gold

    1.985,30
    -12,40 (-0,62%)
     
  • Dólar/Euro

    1,0859
    -0,0050 (-0,46%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.039,02
    +398,91 (+1,56%)
     
  • CMC Crypto 200

    619,41
    +5,20 (+0,85%)
     
  • Öl (Brent)

    75,52
    +1,15 (+1,55%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.159,79
    +146,32 (+1,22%)
     

Macron will Recht auf Abtreibung in Verfassung verankern

PARIS (dpa-AFX) -Frankreichs Präsident Emmanuel Macron möchte das Recht von Frauen auf Abtreibung in der französischen Verfassung verankern und damit unumkehrbar machen. Eine entsprechende Grundgesetzänderung solle in den kommenden Monaten auf den Weg gebracht werden, sagte Macron am Internationalen Frauentag am Mittwoch in Paris. Zuvor hatten sich bereits die Nationalversammlung und der Senat hinter das Vorhaben einer Verfassungsänderung gestellt. Macrons Ankündigung beschleunigt nun das Verfahren. Der Schwangerschaftsabbruch war in Frankreich 1975 legalisiert worden.

Das Bestreben, das Recht auf Abtreibung in der Verfassung zu verankern, folgt auf die Verschärfung von Abtreibungsgesetzen in den USA. Auch das EU-Parlament will deshalb das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche in die Charta der Grundrechte der Europäischen Union aufnehmen.

Macron kündigte seinen Wunsch auf die Grundgesetzänderung während eines Gedenkens an die 2020 gestorbene französische Frauenrechtlerin Gisèle Halimi an. Ihr Engagement hatte Einfluss auf die Gesetzesreformen zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.