Deutsche Märkte schließen in 8 Minuten
  • DAX

    15.121,21
    +163,98 (+1,10%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.162,43
    +31,81 (+0,77%)
     
  • Dow Jones 30

    32.389,61
    +152,08 (+0,47%)
     
  • Gold

    1.958,40
    -25,40 (-1,28%)
     
  • EUR/USD

    1,0785
    +0,0021 (+0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.907,03
    -908,05 (-3,52%)
     
  • CMC Crypto 200

    584,94
    -22,51 (-3,71%)
     
  • Öl (Brent)

    70,49
    +1,23 (+1,78%)
     
  • MDAX

    26.718,54
    +234,39 (+0,89%)
     
  • TecDAX

    3.260,80
    +38,53 (+1,20%)
     
  • SDAX

    12.784,07
    +142,53 (+1,13%)
     
  • Nikkei 225

    27.476,87
    +91,62 (+0,33%)
     
  • FTSE 100

    7.471,31
    +65,86 (+0,89%)
     
  • CAC 40

    7.076,16
    +61,06 (+0,87%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.800,62
    -23,34 (-0,20%)
     

Lufthansa Technik wartet A380 der Emirates

HAMBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) -Bei der Lufthansa DE0008232125 war die A380 schon fast Geschichte, doch nun profitiert der Konzern weiterhin vom größten Passagierflugzeug der Welt. Dessen weltgrößte Betreiberin, die arabische Gesellschaft Emirates, hat erstmals Großwartungen des Flugzeugs extern an die Lufthansa Technik vergeben. Die sogenannten C-Checks sollen im A380-Kompetenz-Zentrum in Manila durchgeführt werden, wie Lufthansa Technik am Donnerstag berichtete.

Zudem erhielt die Lufthansa-Tochter einen Auftrag, über 13 Jahre die Hauptfahrwerke der Emirates-Super-Jumbos zu überholen. Dies soll in einer Spezialwerkstatt in Großbritannien geschehen. Die Lufthansa selbst hatte die A380 bereits vor der Corona-Flaute aus der eigenen Flotte genommen, will nun aber wegen des aktuellen Mangels an neuen Langstreckenflugzeugen einige Jets zum Sommer reaktivieren. Auch diese Maschinen werden in Manila auf Vordermann gebracht.