Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 27 Minuten
  • DAX

    15.475,84
    +152,34 (+0,99%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.205,38
    +43,82 (+1,05%)
     
  • Dow Jones 30

    33.666,34
    +116,07 (+0,35%)
     
  • Gold

    1.884,80
    +6,20 (+0,33%)
     
  • EUR/USD

    1,0595
    +0,0028 (+0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.453,21
    +476,13 (+1,91%)
     
  • CMC Crypto 200

    580,51
    +15,71 (+2,78%)
     
  • Öl (Brent)

    92,99
    +1,28 (+1,40%)
     
  • MDAX

    26.187,87
    +469,44 (+1,83%)
     
  • TecDAX

    3.036,19
    +45,53 (+1,52%)
     
  • SDAX

    12.925,57
    +303,64 (+2,41%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.653,79
    +51,94 (+0,68%)
     
  • CAC 40

    7.191,54
    +75,30 (+1,06%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.201,28
    +108,43 (+0,83%)
     

London will Privatarmee Wagner zu Terroristen erklären

Belarusian Defense Ministry/VoenTV/AP/dpa

London (dpa) - Gut anderthalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine will Großbritannien die russische Privatarmee Wagner zu einer terroristischen Organisation erklären.

Ein entsprechender Gesetzentwurf soll noch heute dem Parlament in London vorgelegt werden, wie das Innenministerium mitteilte. Damit wird eine Mitgliedschaft bei der Söldnergruppe strafbar und ihr Vermögen kann beschlagnahmt werden.

«Wagner ist eine gewalttätige und zerstörerische Organisation, die als militärisches Instrument des Russlands von (Präsident) Wladimir Putin im Ausland fungiert», sagte Innenministerin Suella Braverman. «Wagner war an Plünderungen, Foltern und barbarischen Morden beteiligt. Seine Einsätze in der Ukraine, im Nahen Osten und in Afrika sind ein Gefahr für die weltweite Sicherheit.» Braverman betonte: «Sie sind Terroristen, ganz einfach.»

Wagner wurde vom Geschäftsmann Jewgeni Prigoschin befehligt, der vor wenigen Wochen bei einem Flugzeugabsturz in Russland ums Leben kam. Die Gruppe spielte seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 eine wichtige Rolle. Ihr werden Kriegsverbrechen vorgeworfen - auch in anderen Ländern zum Beispiel in Afrika, in denen sie im Einsatz ist.