Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
07.03.2023 / 07:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Medienmitteilung Geschäftsjahr 2022 | Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Kilchberg, 7. März 2023 – Das Geschäftsmodell der Lindt & Sprüngli Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2022 erneut als sehr erfolgreich erwiesen. Steigende Kundenfrequenz in unseren eigenen Shops und im Travel Retail sowie Verbesserungen in der Lieferkette in Nordamerika waren die Treiber der gestiegenen Profitabilität. Dies führte zu einem Gruppenumsatz von CHF 4,97 Mrd. und einer EBIT-Marge von 15,0%. Die wichtigste Produktlinie bleibt der weltweite Bestseller Lindor.
Geschäftsergebnis Die Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von CHF 4,97 Mrd. (Vorjahr: CHF 4,59 Mrd.), was einem starken organischen Wachstum von 10,8% entspricht. Währungseffekte, insbesondere die Abschwächung des Euro wie auch des britischen Pfunds, führten zu einem leicht tieferen Ausweis in Schweizer Franken von 8,4%. Das operative Ergebnis (EBIT) steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 15,5% auf CHF 744,6 Mio. (Vorjahr: CHF 644,9 Mio.). Dies ergibt eine EBIT-Marge von 15,0% (Vorjahr: 14,1%), der Reingewinn stieg auf CHF 569,7 Mio. (Vorjahr: CHF 490,5 Mio.), was eine Umsatzrendite von 11,5% ergibt. Der Free Cashflow beträgt CHF 526,1 Mio. und die Cashflow-Marge 10,6%. Die Bilanz der Gruppe steht weiterhin auf einem sehr soliden Fundament. Die Eigenkapitalquote per 31. Dezember 2022 liegt bei 55,4% (Vorjahr: 58,3%).
Europa: Positive Entwicklung für Geschenkartikel Das Segment «Europa» erzielte einen Umsatz von CHF 2,30 Mrd. (Vorjahr: CHF 2,33 Mrd.), was einem organischen Wachstum von 5,3% entspricht. In Europa sind nach wie vor Deutschland, Frankreich, UK, Italien und die Schweiz die Kernmärkte mit gutem Wachstum auf hoher Basis. Die Märkte in Ost- und Nordeuropa zeichneten sich durch zweistellige Wachstumsraten aus. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine entschied Lindt & Sprüngli, das über die letzten Jahre erfolgreich aufgebaute Geschäft in Russland zu schliessen. Um diesen Effekt bereinigt, hätte Europa ein organisches Wachstum von 6,4% erreicht. Mit dem Wegfall der Pandemierestriktionen stieg die Nachfrage nach Geschenkartikeln wieder deutlich an und auch das Touristiksegment erholte sich markant.
Nordamerika: Wachstumstrend gewinnt an Dynamik Das Segment «Nordamerika» erreichte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von CHF 2,03 Mrd. (Vorjahr: CHF 1,69 Mrd.). Dies entspricht einem bemerkenswerten organischen Wachstum von 15,7%. Lindt & Sprüngli wuchs im grössten Schokoladenmarkt der Welt – den USA – überproportional zum Gesamtmarkt und hat die Marktanteile markant gesteigert. Der Bestseller Lindor sowie die neu im Markt eingeführte Milchschokoladen-Linie Gamme Bleue trafen den Geschmack der Konsumenten ganz besonders. Für Ghirardelli war die viel beachtete Eröffnung des neu gestalteten Chocolate Experience Stores am historischen Standort in San Francisco ein voller Erfolg. Sämtliche Tochtergesellschaften erzielten im vergangenen Jahr zweistellige Wachstumsraten, einschliesslich Russell Stover, bei der die Stabilisierung in den Lieferketten eine deutliche Verbesserung der Umsätze ermöglichte.
Rest der Welt: Global Travel Retail mit dreistelligem Wachstum Das Segment «Rest der Welt» erreichte einen Umsatz von CHF 646 Mio. (Vorjahr: CHF 568 Mio.) und verzeichnete damit mit 16,6% das stärkste organische Wachstum. Hervorzuheben sind hier die Länder Brasilien, China und Japan, die alle zweistellige Zuwachsraten verzeichneten. Das Global-Travel-Retail-Geschäft legte mit der Erholung des Flugverkehrs sogar dreistellig zu. Brasilien und Japan verfügen in der Lindt & Sprüngli Gruppe über das grösste eigene Shop-Netzwerk, das unter strategischen Aspekten weiter ausgebaut wurde. Der Markt China führte seine innovative Distributionsstrategie auf den Online-Marktplätzen erfolgreich fort.
Erneute Dividendenerhöhung Auf Basis der positiven Resultate setzt Lindt & Sprüngli die attraktive Dividendenpolitik fort. Der Verwaltungsrat beantragt an der 125. Ordentlichen Generalversammlung vom 20. April 2023 eine Ausschüttung von CHF 1’300 (Vorjahr: CHF 1’200) pro Namenaktie und CHF 130 (Vorjahr: CHF 120) pro Partizipationsschein. Die Versammlung der Aktionärinnen und Aktionäre findet erstmals seit 2019 wieder in Präsenz am traditionellen Veranstaltungsort im Kongresshaus Zürich statt.
Monique Bourquin für den Verwaltungsrat nominiert Antonio Bulgheroni hat sich entschieden, an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zu kandidieren. «Mit seiner weitreichenden Expertise hat Antonio Bulgheroni 27 Jahre lang massgeblich zur strategischen Ausrichtung und erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens beigetragen. Wir danken ihm für sein grosses Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute», so der Exekutive Verwaltungsratspräsident Ernst Tanner. Zur Neuwahl schlägt der Verwaltungsrat den Aktionärinnen und Aktionären Monique Bourquin vor. Sie verfügt über langjährige operative Erfahrung in der FMCG-Industrie und ist Verwaltungsrätin in führenden Schweizer Unternehmen sowie Präsidentin des Verbands Promarca.
Nachhaltigkeit: Lindt & Sprüngli Farming Program ausgeweitet Im vergangenen Jahr hat Lindt & Sprüngli seine Nachhaltigkeitsbemühungen weiter vorangetrieben. Über das Lindt & Sprüngli Farming Program werden die Kakaobohnen bereits vollständig rückverfolgbar und extern verifiziert beschafft. Zusätzlich wurden weitere Kakaoherkunftsländer in das Farming Program aufgenommen. Das Unternehmen arbeitet intensiv an der Reduktion seiner Treibhausgasemissionen. Nach der vollständigen Erfassung der CO2-Bilanz werden im Jahr 2023 die detaillierten Science Based Targets (SBT) des Unternehmens publiziert. Davon ausgehend wird Lindt & Sprüngli seine Roadmap zur Reduktion der Treibhausgasemissionen entwickeln und Massnahmen zu deren Verringerung erarbeiten.
Ausblick Lindt & Sprüngli stellt sich darauf ein, dass die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – geprägt von hoher Inflation und starker Volatilität – in den meisten Märkten anhalten werden. Dennoch hält das Unternehmen an seiner langfristigen Strategie unverändert fest. Die mittel- bis langfristige Zielsetzung sieht ein organisches Wachstum von 6 bis 8% pro Jahr sowie eine Verbesserung der operativen Marge von 20 bis 40 Basispunkten pro Jahr vor. Daran hält Lindt & Sprüngli auch für das Jahr 2023 fest.
Präsentation Geschäftsjahr 2022: Dr. Adalbert Lechner, Group CEO, und Martin Hug, Group CFO der Lindt & Sprüngli Gruppe, werden die Ergebnisse im Rahmen einer Medienkonferenz mit Webcast am Dienstag, 7. März 2023, um 10:00 Uhr MEZ präsentieren. Bitte registrieren Sie sich spätestens 15 Minuten vor Beginn hier, um die Präsentation live zu verfolgen: https://media.lindt-spruengli-financialyear.com
Über Lindt & Sprüngli Seit über 175 Jahren verzaubert Lindt & Sprüngli die Welt mit Schokolade. Das Schweizer Traditionsunternehmen mit Wurzeln in Zürich ist weltweit führend im Bereich der Premium-Schokolade. Qualitätsschokoladen von Lindt & Sprüngli werden heute an 12 eigenen Produktionsstandorten in Europa und den USA hergestellt. Diese werden von 32 Tochtergesellschaften und Niederlassungen, in rund 500 eigenen Geschäften sowie über ein Netzwerk von über 100 unabhängigen Distributoren rund um den Globus vertrieben. Mit über 14‘000 Mitarbeitenden erzielte die Lindt & Sprüngli Gruppe 2022 einen Umsatz von CHF 4,97 Mrd.
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg spielen nach dem Sturz von der Bundesliga-Spitze in der Champions League trotz einer komfortablen Ausgangslage voll auf Sieg.Auch die Fans dürften dabei eine Rolle spielen.
Das Medizintechnologieunternehmen Scivita Medical Technology Co., Ltd. („Scivita Medical") und Boston Scientific (NYSE: BSX), eines der weltweit führenden Medizintechnologieunternehmen, haben offiziell eine strategische Vereinbarung bezüglich des perkutanen Choledochoskops zum Einmalgebrauch von Scivita unterzeichnet. Im Zuge dieser Vereinbarung über geschäftliche Zusammenarbeit und Vertrieb planen Scivita Medical und Boston Scientific, eine langfristige Partnerschaft hinsichtlich der Kommerzial
Muss das Bundeskanzleramt Akten von Helmut Kohl zurückholen, die mutmaßlich bei dessen Witwe lagern? Das Bundesverwaltungsgericht hat dazu eine Entscheidung getroffen.
Beim offiziellen Staatsbankett zu Ehren des britischen Königs Charles III. hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die historisch gewachsene enge Partnerschaft zwischen Großbritannien und Deutschland nach zwei Weltkriegen gewürdigt.Charles und seine Ehefrau Camilla halten sich bis Freitag in Deutschland auf, es ist der erste offizielle Staatsbesuch des neuen britischen Königs.
Schwimm-Olympiasieger Adam Peaty legt wegen mentaler Probleme eine Wettbewerbspause ein und verzichtet auf den Start bei den britischen Meisterschaften im nächsten Monat.Deshalb werde er zwar weiter trainieren, aber nicht an den nationalen Meisterschaften teilnehmen.
Der seit längerem mit Gesundheitsproblemen kämpfende Papst Franziskus ist am Mittwoch ins Krankenhaus gebracht worden - laut Vatikan zu im voraus geplanten Kontrolluntersuchungen.Zudem kämpft Franziskus seit längerem mit Schmerzen im Knie.
Ein originelles Tanzdrama „A Dream of Red Mansions", das vom Jiangsu Centre für darstellende Künste und dem Nanjing Chinese Traditional Orchestra koproduziert wurde, wurde kürzlich in Nanjing aufgeführt. Die Produktion wird in diesem Jahr landesweit auf Tournee gehen und Städte wie Shanghai, Suzhou und Hangzhou besuchen. Obwohl es sich um die vierte Tournee handelt, hat die Begeisterung des Publikums für die Aufführung nie nachgelassen, so dass die Karten fast sofort ausverkauft waren. Das Tanzt
Apple hat seine diesjährige Entwicklerkonferenz, bei der der Einstieg ins Geschäft mit VR-Brillen erwartet wird, für den 5. bis 9. Juni angesetzt. Die diesjährige WWDC (Worldwide Developers Conference) werde erneut in einem Online-Format stattfinden, gab der iPhone-Konzern am Mittwoch bekannt. Am ersten Tag solle es aber ein Event für Entwickler und Studenten im Hauptquartier in Cupertino geben.
DEEP Robotics Co., ein weltweiter Pionier bei der Entwicklung und industriellen Anwendung von vierbeinigen Robotern, hat heute bekannt gegeben, dass ein Team von fünf Jueying X20-Robotern in einem Versuch mit acht verschiedenen Szenarien in einer 3.000 Quadratmeter großen unbekannten Umgebung erfolgreich eine Reihe von autonomen, kollaborativen Suchen durchgeführt hat.
Nach der Generalaudienz sollte noch ein Fernsehinterview stattfinden, doch das wurde abgesagt. Jetzt befindet sich der Pontifex im Krankenhaus. Wie lang er dort bleibt, ist bisher unbekannt.
Die Luftstreitkräfte der Ukraine benötigen nach den Worten ihres Sprechers Juri Ihnat "dringend" moderne Kampfflugzeuge. "Uns helfen weder die polnischen noch tschechischen Migs, ebenso wie Mirages oder Tornados", sagte Ihnat am Mittwoch im ukrainischen Fernsehen. Die von den Nachbarn erhaltenen Migs seien zwar eine willkommene und notwendige Verstärkung, doch benötige die Ukraine vielmehr Mehrzweckkampfflugzeuge.
Ex-Kanzlerin Angela Merkel und Toten-Hosen-Frontmann Campino sind beim festlichen Staatsbankett für König Charles III. in Berlin eingetroffen. Gerade um die Anwesenheit des Punk-Sängers wurde über lange Zeit ein Geheimnis gemacht.
CORK, Irland, March 29, 2023--Vaultree, der führende Anbieter im Bereich der Data-in-Use-Verschlüsselung, meldete heute, dass es die Einstufung als Google Cloud Ready - AlloyDB für AlloyDB for PostgreSQL erhalten hat. Dabei handelt es sich um den neuesten vollständig verwalteten PostgreSQL-kompatiblen Datenbankdienst von Google Cloud für anspruchsvollste Datenbank-Workloads in Unternehmen.
Der Haushaltsausschuss des Bundestag sieht offene Fragen zum geplanten LNG-Terminal vor oder auf Rügen. Die bisherigen Planungen für den Standort Rügen sollten einer weitergehenden Prüfung unterzogen werden, bevor die hierfür benötigten Mittel freigegeben werden, heißt es in einem Beschluss des Haushaltsausschusses vom Mittwoch. Dieser lag der Deutschen Presse-Agentur vor.
Henrik Falk wird neuer Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Er soll den Posten am 1. Januar 2024 übernehmen. Das hat die Gewährträgerversammlung auf Empfehlung des BVG-Aufsichtsrats am Mittwoch beschlossen, wie die BVG mitteilte. Falk war zuvor bereits in verschiedenen Führungspositionen bei der BVG tätig. Unter anderem leitete der studierte Jurist die Rechtsabteilung und die BVG-Beteiligungsholding.
SAN JOSE, Kalifornien, USA, March 29, 2023--NetApp® (NASDAQ: NTAP), ein globales, Cloud-basiertes, datenzentriertes Softwareunternehmen, hat heute den Cloud Complexity Report 2023 veröffentlicht, eine globale Studie, die untersucht, wie Technologie-Entscheider mit den Cloud-Anforderungen der digitalen Transformation und KI-Initiativen sowie der Komplexität von Multi-Cloud-Umgebungen umgehen. Der Bericht ergab, dass 98 % der leitenden IT-Führungskräfte in irgendeiner Weise von der zunehmenden Clo
Spanien will der Ukraine zehn Leopard-Panzer des älteren Typs 2A4 liefern, schließt aber die Entsendung von Kampfjets aus. Die Lieferung der ersten sechs Panzer werde in zwei Wochen erfolgen, erklärte Verteidigungsministerin Margarita Robles am Mittwoch bei einer Parlamentsdebatte über die spanische Militärhilfe für die Ukraine. Vier weitere Panzer werde man zu einem späteren Zeitpunkt schicken, denn sie müssten noch instandgesetzt werden.
NEWBURYPORT, Mass., March 29, 2023--Rochester Electronics, LLC, die weltweit größte kontinuierliche Halbleiter-Bezugsquelle, freut sich, unser Sponsoring von „Women in Electronics" (WE) bekannt zu geben. WE ist eine öffentliche Wohltätigkeitsorganisation gemäß 501c3. Sie fördert das Wachstum und die Entwicklung von Führungskräften durch Mentoring, Networking, Veranstaltungen für Führungskräfte und Vordenker und Ressourcen, die zur Gleichstellung der Geschlechter führen sollen.
Eine Kreml-freundliche Gruppe wurde auf frischer Tat ertappt, als sie ein Video von ukrainischen Soldaten inszenierte, die angeblich eine Frau und ihr Baby belästigen. Selbst kremlfreundliche Telegram-Kanäle gaben zu, dass das Video eine plumpe Fälschung war.