Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.759,22
    +130,23 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.523,31
    +49,54 (+1,11%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,49 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.020,80
    -25,60 (-1,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0034 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.782,87
    -25,55 (-0,06%)
     
  • CMC Crypto 200

    914,81
    +18,10 (+2,02%)
     
  • Öl (Brent)

    71,26
    +1,92 (+2,77%)
     
  • MDAX

    26.691,29
    +156,35 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.251,07
    +30,98 (+0,96%)
     
  • SDAX

    13.167,41
    +61,05 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,45 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.554,47
    +40,75 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.526,55
    +98,03 (+1,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,98 (+0,45%)
     

Lindner: Erstes 'Klimageld' könnte 2025 fließen

BERLIN (dpa-AFX) -Das erste "Klimageld" zur Entlastung der Bürger bei steigenden CO2-Preisen könnte nach Ansicht von Finanzminister Christian Lindner bereits 2025 fließen. "Im Jahr 2025 rechnen wir mit 13 Milliarden Euro Einnahmen aus dem nationalen CO2-Preis", sagte der FDP-Politiker am Mittwoch in einer Regierungsbefragung im Bundestag. Wenn es nur nach seinem Ministerium ginge, "würde ein größerer Teil davon pro Kopf an die Bürgerinnen und Bürger ausgezahlt", sagte Lindner.

Wie viel tatsächlich ausgezahlt werden kann, wird aber davon abhängen, wie viel von diesen Einnahmen tatsächlich übrig bleibt. Aus dem Topf, in den der CO2-Preis fließt, will die Bundesregierung nämlich auch zahlreiche Maßnahmen für mehr Klimaschutz finanzieren. Je mehr Geld dafür gebraucht wird, desto weniger kann an die Bürger ausgeschüttet werden.

Der CO2-Preis fürs Tanken und Heizen mit fossilen Energien soll nach Plänen der Bundesregierung zum 1. Januar 2024 auf 40 Euro pro Tonne steigen. SPD, Grüne und FDP hatten sich in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen, den Anstieg über einen sozialen Mechanismus zu kompensieren. Technisch werde es 2025 möglich sein, das sogenannte Klimageld auszuzahlen, sagte Lindner.