Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 24 Minuten
  • DAX

    18.491,51
    +14,42 (+0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.092,02
    +10,28 (+0,20%)
     
  • Dow Jones 30

    39.760,08
    +477,75 (+1,22%)
     
  • Gold

    2.232,70
    +20,00 (+0,90%)
     
  • EUR/USD

    1,0817
    -0,0013 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.446,45
    -20,87 (-0,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    82,64
    +1,29 (+1,59%)
     
  • MDAX

    27.010,49
    -81,46 (-0,30%)
     
  • TecDAX

    3.454,12
    -3,24 (-0,09%)
     
  • SDAX

    14.297,23
    -112,90 (-0,78%)
     
  • Nikkei 225

    40.168,07
    -594,66 (-1,46%)
     
  • FTSE 100

    7.956,59
    +24,61 (+0,31%)
     
  • CAC 40

    8.227,29
    +22,48 (+0,27%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.399,52
    +83,82 (+0,51%)
     

Lauschender Bahnhofsautomat in Japan für Schwerhörige

Tokio (dpa) - Im Hightech-Land Japan mit seiner alternden Bevölkerung wird ein lauschender Selbstbedienungsautomat für Bahnfahrgäste mit Hörproblemen getestet. Ein auf dem Automaten installiertes und mit Künstlicher Intelligenz (AI) ausgestattetes Gerät erkennt auf einem Bahnsteig des großen Bahnhofs Ueno in der Hauptstadt Tokio die Durchsagen und Geräusche ankommender und abfahrender Züge und zeigt sie in schriftlicher Form auf einem Bildschirm an. Das an Sprechblasen japanischer Manga-Comics erinnernde Gerät namens «Ekimatope» soll die Sicherheit von Fahrgästen mit Hörproblemen verbessern, wie eine Sprecherin des Bahnbetreibers JR East am Dienstag erklärte. Das Kunstwort Ekimatope setzt sich zusammen aus dem japanischen Wort «eki» (Bahnhof) und «Onomatopoeia», dem lateinischen Begriff für Nachahmung von Lauten in Wörtern.

Das auf dem Getränkeautomaten an einem Bahnsteig der Linien Keihin-Tohoku und Yamanote noch bis Mitte dieses Monats installierte Ekimatope-Gerät ahmt zum Beispiel das Geräusch der Abfahrt mit den japanischen Schriftzeichen für «rurururururururu» und das Geräusch der sich schließenden Bahnsteigtür mit «pipon pipon» nach. Neben der Texteinblendung werden auch Videos in Gebärdensprache abgespielt. Die Idee für das vom japanischen Elektronikkonzern Fujitsu entwickelte Gerät kam von Schülern einer Sonderschule. Es soll zugleich bei Menschen, die hören können, das Verständnis für Hörbehinderte fördern. Nach Ablauf der Testphase werde man prüfen, ob das Gerät eingeführt wird, sagte die Sprecherin.