Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 16 Minuten
  • DAX

    15.265,95
    +10,08 (+0,07%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.143,45
    +14,27 (+0,35%)
     
  • Dow Jones 30

    33.618,88
    -388,00 (-1,14%)
     
  • Gold

    1.910,00
    -9,80 (-0,51%)
     
  • EUR/USD

    1,0540
    -0,0036 (-0,34%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.429,74
    +484,25 (+1,94%)
     
  • CMC Crypto 200

    574,01
    +10,20 (+1,81%)
     
  • Öl (Brent)

    91,92
    +1,53 (+1,69%)
     
  • MDAX

    25.775,51
    +99,33 (+0,39%)
     
  • TecDAX

    2.974,24
    +6,68 (+0,23%)
     
  • SDAX

    12.585,16
    +15,94 (+0,13%)
     
  • Nikkei 225

    32.371,90
    +56,85 (+0,18%)
     
  • FTSE 100

    7.621,63
    -4,09 (-0,05%)
     
  • CAC 40

    7.085,91
    +11,89 (+0,17%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.063,61
    -207,71 (-1,57%)
     

Lanxess konkretisiert Jahresausblick - will Gewinn weiter deutlich steigern

KÖLN (dpa-AFX) - Nach deutlichen Zuwächsen im zweiten Quartal sieht sich der Chemiekonzern Lanxess <DE0005470405> auf Kurs zu seinem Jahresziel. Konkret peilt Unternehmenschef Matthias Zachert einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 900 Millionen Euro bis 1 Milliarde Euro an, nachdem bislang lediglich von einem deutlichen Wachstum die Rede gewesen war. Vergleichsbasis sind die im vergangenen Jahr erzielten rund 800 Millionen Euro, bei denen das Geschäft mit Hochleistungskunststoffen für die Auto- und Elektroindustrie ausgeklammert ist, weil es in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Beteiligungsgesellschaft Advent eingebracht wird. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in Köln mit.

Im zweiten Quartal steigerte der MDax-Konzern <DE0008467416> den Umsatz im Jahresvergleich um gut 36 Prozent auf knapp 2 Milliarden Euro. Als operativer Gewinn vor Sondereffekten blieben davon mit 253 Millionen Euro 14,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Analysten hatten weniger erwartet. Neben Preiserhöhungen profitierte Lanxess von der Übernahme von des US-Spezialchemieunternehmens Emerald Kalama Chemical im vergangenen Jahr. Zachert sieht Lanxess damit gut aufgestellt, wenngleich der Wind in der Weltwirtschaft im zweiten Halbjahr noch rauer wehen werde." Unter dem Strich verdiente Lanxess mit 93 Millionen Euro sieben Prozent weniger als vor einem Jahr. Das lag an einem Ergebnisrückgang im nicht fortgeführten Geschäft.