Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.759,22
    +130,23 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.523,31
    +49,54 (+1,11%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,49 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.020,80
    -25,60 (-1,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0034 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.949,00
    +644,30 (+1,60%)
     
  • CMC Crypto 200

    914,81
    +18,10 (+2,02%)
     
  • Öl (Brent)

    71,26
    +1,92 (+2,77%)
     
  • MDAX

    26.691,29
    +156,35 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.251,07
    +30,98 (+0,96%)
     
  • SDAX

    13.167,41
    +61,05 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,45 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.554,47
    +40,75 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.526,55
    +98,03 (+1,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,98 (+0,45%)
     

Labordienstleister Qiagen schlägt sich im dritten Quartal besser als gedacht

VENLO (dpa-AFX) -Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen NL0012169213 sieht sich nach einem überraschend guten Quartal in der Spur zu seinen im Sommer gesenkten Jahreszielen. Im dritten Jahresviertel musste der Dax-Konzern zwar laut Mitteilung vom Montagabend Umsatzeinbußen von fünf Prozent auf 476 Millionen US-Dollar hinnehmen, da das Vorjahr noch von hohen Erlösen mit Covid-Produkten geprägt war. Damit schlug sich das Unternehmen jedoch besser als am Markt erwartet und zuvor vom Management prognostiziert. Qiagen begründete dies vor allem mit einem Wachstum bei den Produkten ohne Covid-Bezug.

"Wir haben ein weiteres Quartal mit soliden Ergebnissen abgeschlossen, die unsere Prognose übertroffen haben", wurde Konzernchef Thierry Bernard in der Mitteilung zitiert. Während die Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien bisher im Jahr anhaltend stabil geblieben sei, bleibe der Absatz von größeren Geräten jedoch "herausfordernd", hieß es weiter.

Das bereinigte operative Ergebnis sank den Angaben zufolge in den drei Monaten Juli bis September um 12 Prozent auf 126 Millionen Dollar. Der für die Konzernprognose maßgebliche bereinigte verwässerte Gewinn je Aktie erreichte zu konstanten Wechselkursen 0,50 Dollar nach 0,53 Dollar vor einem Jahr. Auch hier schlug das Unternehmen die eigenen Ziele und die durchschnittliche Prognose der Analysten. Unter dem Strich ging das Ergebnis um sechs Prozent auf 78 Millionen Dollar zurück.