Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 6 Stunden 51 Minuten
  • Nikkei 225

    38.460,08
    0,00 (0,00%)
     
  • Dow Jones 30

    38.460,92
    -42,77 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.123,85
    -2.128,99 (-3,42%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.388,77
    -35,33 (-2,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.712,75
    +16,11 (+0,10%)
     
  • S&P 500

    5.071,63
    +1,08 (+0,02%)
     

„Der Konflikt war wie ein Time-out“: So brachte ein schwacher Chef diese Ex-Handball-Nationalspielerin zum Traumjob

Ilka Piechowiak.
Ilka Piechowiak.
Wie verlaufen Berufswege? Nur noch selten linear. Mit 22 das Studium hinwerfen, um zu gründen, mit 35 oder 40 Jahren das Berufsleben noch mal komplett neu denken, mit 50 einen hohen Posten verlassen? Oft sind es erst die Brüche in der Berufs-Biografie, die unser Arbeitsleben ausmachen. Ein Umbruch verlangt Mut – und befreit. Das kann ein Talent sein, dem wir spät folgen, oder eine sich plötzlich bietende Chance.
In unserer Reihe #Biografie-Brüche befragen wir Menschen nach ihrem Weg.

Sportlerinnen und Sportler sind gut darin, unvorhergesehene Wendungen zu parieren: mit Energie, Taktik, Können. Im Arbeitsleben stellen Probleme manchmal etwas dar, für das sich keine wirkliche Lösung findet. Ilka Piechowiak, Ex-Handball-Nationalspielerin aus Hamburg, kam als Führungskraft an eine menschliche Grenze: durch einen Chef, der nicht gut führte. Business Insider hat sie erzählt, wohin sie dieser Konflikt gebracht hat.

Ilka, welche Geschichte steckt hinter deinem Biografie-Bruch?

Genau genommen die eines Chefs, dem ich nicht vertrauen konnte. Ich war Anfang 30 und Führungskraft in einem großen Unternehmen in der chemischen Industrie. Mein Leben gehörte lange dem Sport – und dem Job. Mit neun hatte ich angefangen, professionell Handball zu spielen. Das machte ich 20 Jahre lang, davon sieben Jahre in der Frauen-Nationalmannschaft. Ich brachte es bis zur Junior-Spielerin. Doch mit dem Handball verdiente ich in der Bundesliga leider kein Geld. Darum liefen Schule und Job für mich immer parallel dazu. Als ich zur Juniorinnen-WM nur als Ersatzspielerin gesetzt war, stieg ich auf eigenen Wunsch aus. Ich ging ein Jahr als Au-Pair in die USA. Durch eine Ausbildung landete ich danach in der Chemiebranche.

WERBUNG

Ich stieg schnell auf. Als Produktmanagerin steuerte ich für eine namhafte Firma Desinfektionsmittel durch einen anspruchsvollen Markt. Es ging um chemische Produkte, mit denen zum Beispiel chirurgische Instrumente in Arztpraxen und OP-Sälen in Krankenhäusern desinfiziert werden. Etwas, das überall gebraucht wird. Ich schrieb Konzepte und Marketingpläne und begleitete Produkteinführungen im deutschen Markt. Sehr eng verbunden war ich mit den Abteilungen Forschung und Entwicklung sowie Sales. Es war ein schneller Job. Vieles drehte sich um Innovationen und Zahlen. Lösungen finden war immer schon was, das mir liegt. 60-Stunden-Wochen waren damals normal für mich.

Mein letzter Chef, mit dem ich knapp drei Jahre zusammenarbeitete, war ein netter Mensch – aber eine schwache Führungskraft. Das wurde ein Problem für mich. Ich konnte damit immer schlechter umgehen. Zum Beispiel ließ er mir nicht selbst entscheiden, meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszusuchen. Um besser mit ihm zurechtzukommen, wählte ich ein persönliches Coaching in dem Unternehmen – zum allerersten Mal überhaupt. Coachee zu sein, war für mich total neu.

In welchem Moment wurde dir klar, dass du gehen wirst?

Als ich merkte, dass ich das Vertrauen zu meinem damaligen Vorgesetzten verloren hatte. Bis zur Sache mit diesem Chef waren Herausforderungen für mich immer ein Ansporn. Das lag vielleicht auch an meinem Wesen als Sportlerin. Jetzt brachte mich eine Führungsaufgabe an meine Grenzen. Ich wusste nicht weiter. Das Coaching aber, wusste ich, könnte mir helfen, den Absprung in der Firma zu schaffen. Der damalige Coach, eine tolle Frau, stellte mir viele exzellente Fragen. Mir schwirrte der Kopf. Ich war fasziniert. Es waren Fragen, die mich dazu brachten, mich mit mir und meinen Wünschen und Zielen auseinanderzusetzen. Das ging tiefer als alles, was ich bis dahin erfahren hatte. Es setzte einen persönlichen Entwicklungsprozess in Gang, der weitere vier Jahre meines Lebens dauerte. Vier Jahre, in denen ich mir überlegte, was ich wirklich will und wie ich vorgehe. Ich brauchte einen guten Plan raus aus meinem Job. Innerlich fuhr ich also von da an zweigleisig.

Ich hatte mich über Jahre von der Marketing-Assistentin bis zur Top-Etage hochgearbeitet, kannte große Organisationsstrukturen, verdiente ein sechsstelliges Jahresgehalt – ohne Studium, nur durch nebenberufliche Weiterbildungen. Aber die Konfliktsituation mit meinem Chef war rückblickend mein Time-out.

Im Leistungssport ist ein Time-out eine Spielunterbrechung, die man zum Beispiel für die Neuausrichtung der Spieltaktik nutzen kann. Höchstleistung bringst du nur, wenn du Strategie und Kraftreserven immer wieder neu ausrichtest. Dabei geht es stark darum, eigene Grenzen zu berücksichtigen. Man schöpft Kraft. Plötzlich wurde mir klar: Das erlaubst du dir ja erst durch das Coaching wieder.

Ilka Piechowiak.
Ilka Piechowiak.

Coach und Führungskräfte-Trainerin: Warum fiel die Wahl gerade auf diesen Job?

Im Coaching merkte ich, so will ich auch arbeiten. Ich merkte, wie groß die Freude sein könnte, wenn ich Menschen genau das mitgeben kann, was mir hier mitgegeben wurde: Mut, seinen eigenen Weg zu gehen und die Vermittlung von Sinn für das eigene Tun. Ich hatte lange genug mit Zahlen jongliert. Als ich begann, meinen Schritt raus aus dem Produktmanager-Job vorzubereiten, vier Jahre vor dem eigentlichen Schritt raus, verantwortete ich noch Umsatzvolumen im dreistelligen Millionen-Bereich. Zugleich wusste ich von Anfang an: Das ist mein Weg. Als Coach würde ich bei Menschen persönliche Entwicklungsprozesse in Gang bringen, die so viel bewirken, dass es ihr gesamtes Leben nach vorn bringt – nicht nur den Job. So wie bei mir. Das floss ein in meine eigene Strategieplanung.

2010 verließ ich die Festanstellung, damals als Marketing- und Vertriebsleiterin. Bis zum Start der Selbstständigkeit nutzte ich ein Dreivierteljahr und schmiedete meinen Geschäftsplan für den Einstieg in meine Selbstständigkeit als Business Coach und Führungskräfte-Trainerin. An schönen Sommertagen saß ich dafür oft an der Alster.

Ich wollte gern in anderen Menschen die Kräfte freisetzen, die sie brauchen, um das Beste aus sich herauszuholen. Leistungssportler lernen das durch Spiele und Trainings ganz praktisch. Andere Menschen müssen dafür ihre eigenen Stärken reflektiert bekommen, benötigen Hilfestellung und positive Bestärkung sowie einen Plan dafür an die Hand. Ich wusste, dass ich Menschen viel geben kann. Wie schaffe ich es, mich zu motivieren? Wozu bin ich da? Was begeistert mich, wie schaffe ich es, an meinen eigenen Lebenswünschen dranzubleiben? Die Grundfragen sind immer die gleichen. Beantworten wir sie, hilft uns das, zu Regisseurinnen und Regisseuren des eigenen Lebens zu werden.

Spielte Geld eine Rolle bei der Entscheidung?

Ja, definitiv. Ich war es gewohnt, neben dem Sport etwas dafür zu tun, dass ich mir das Leben finanzieren kann. Bei meiner Job-Exit-Strategie spielte Geld darum eine zentrale Rolle. Ich habe frühzeitig angefangen, bestimmte Ausgaben einzusparen. Mir war klar, dass sich die Lebensumstände mit der Selbstständigkeit ändern würden. Und weil ich als Managerin so gutes Geld verdiente, wusste ich: Es ist ein wertvolles Vehikel.

Für den Start in die Selbstständigkeit legte ich mir genau zurecht, wie alles funktionieren kann. Während meiner Angestelltentätigkeit als Marketing-Leiterin nahm ich immer wieder Urlaub und investierte insgesamt über sechs Jahre sicher 50.000 Euro in diverse psychologische Ausbildungen, um eine fundierte Grundlage als Führungskräfte-Trainerin, Coach zu später Keynote-Speaker zu haben. Die Kurse absolvierte ich in Deutschland, aber auch im Ausland. Als Marketing- und Vertriebsexpertin wusste ich, wie ich den für mich neuen Markt analysieren muss und was es zum Erfolg braucht. Disziplin und Verzicht helfen auch, wenn es um Geld geht – gerade in Umbruchphasen.

Als ich aus meinem Angestellten-Job ausstieg, hatte ich genug finanzielle Rücklagen und bekam dazu noch den damaligen Gründungszuschuss.

Gibt es etwas, das sich für Dich von Grund auf geändert hat?

Ja: Das Wissen darum, wie ich mein Leben, ob im Job oder im privaten Umfeld, so verändern kann, dass es mir, meinen Wünschen und meiner Begeisterung entspricht. Dass ich also immer selbst bestimmen kann, wo es langgeht. Ich muss nur bereit sein, den Preis dafür zu zahlen. Heute kenne ich die wichtigen Schritte auf dem Weg, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Ich habe bei der Umsetzung meiner Wünsche früh angefangen, Informationen zu sammeln, die dafür wichtig sind. Das hilft, wenn Ängste kommen.

Viele lassen sich von Ängsten triggern und treiben. Darüber habe ich ein Buch geschrieben. Ihre eigentliche Begeisterungsfähigkeit müssen viele Menschen erst wiederfinden – dabei hatten sie sie alle als Kind mal. Im Grunde wird uns allen ein begrenztes Denken anerzogen. Als Erwachsene spüren viele von uns die eigenen Wünsche gar nicht mehr. Wir werden häufig zu Marionetten, die ein anderes Leben leben als das, was sie sich für sich wünschen. Heute helfe ich meinen Klienten aus fast allen Bereichen der Wirtschaft dabei, das für sich zu ändern.

Wie hat dein Umfeld auf deinen Weg reagiert? Mit Skepsis? Freude? Neid?

Ganz positiv. Ich bin ein sehr positiv denkender und optimistischer Mensch, und alle um mich herum haben sich über meinen Schritt wahnsinnig gefreut. Sie haben ebenfalls an mich geglaubt. Das hat mich sehr bestärkt.

Vervollständige den Satz: Das Wichtigste für mich ist…

…das, was ich seit meiner Zeit im Handball lernte: Mach dir deine Ziele klar, nimm Anlauf und bleib dran.

Du hast dich beruflich ganz neu orientiert und möchtest davon erzählen? Melde dich gern per Mail!