Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    38.471,20
    -761,60 (-1,94%)
     
  • Dow Jones 30

    37.798,97
    +63,86 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.185,61
    -384,37 (-0,65%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.865,25
    -19,77 (-0,12%)
     
  • S&P 500

    5.051,41
    -10,41 (-0,21%)
     

Keine Panik vor dem Terror

Die zweitägige Sicherheitskonferenz in Wien steht unter dem Eindruck des Blutbads von Manchester. Der OSZE-Vorsitzender Sebastian Kurz verlangt verstärkte Prävention im Kampf gegen den IS.

Viele der Diplomaten in Wien standen noch unter Schock. Der Eindruck des Anschlags in Manchester wirkte bei den rund 400 Teilnehmern der internationalen Konferenz in der Wiener Hofburg am Dienstagmorgen noch nach. Mit einer Schweigeminute gedachten die Diplomaten in Wien den 22 Todesopfern und der fast 60 Verletzten in der mittelenglischen Stadt. „Dieser schreckliche Terroranschlag zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dass wir entschlossen den Kampf gegen Terrorismus und Radikalisierung führen“, sagte der österreichische Außenminister Sebastian Kurz, gleichzeitig der amtierende OSZE-Vorsitzende.

Als Kurz seine Eröffnungsrede für die Anti-Terrorismuskonferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit vorbereitete, hatte er nicht ahnen können, wie dramatisch brisant das Thema werden würde. Den Anti-Terror-Kampf erklärte er zu einer besonderen Priorität während des österreichischen OSZE-Vorsitzes. Kurz appellierte an die 57 Mitgliedsländer der OSZE, noch stärker den Wurzeln des Terrors entgegenzuwirken. „Wir müssen alles tun, um Terrorismus zu bekämpfen – mit allen Mitteln, die wir haben“, postulierte der 30-Jährige. „Die Art und Weise, wie wir leben, dürfen wir uns nicht nehmen lassen.“ Panik sei die falsche Reaktion. Der konservative Politiker forderte eine verstärkte Entschlossenheit im Kampf gegen den Terrorismus.

Kurz lobte den Mentalitätswechsel innerhalb der internationalen Organisation, der auch die USA und Russland sowie Länder Mittelasiens angehören. „Kein OSZE-Land ist immun gegen Radikalisierung“, mahnte der österreichische Außenminister in Anspielung auf den Balkan und Mittelasien. Lange Zeit hatten einige OSZE-Mitglieder bestritten, dass die Radikalisierung von Jugendlichen im eigenen Land tatsächlich zu islamistischer Gewalt führen könnte. Kurz rief in Erinnerung, dass über 10.000 Bürger aus OZSE-Ländern für die Terrormiliz IS im Irak, Syrien oder in Libyen in den Krieg gezogen seien. Darunter seien auch 300 Personen aus Österreich. „Es gibt kein Land im OSZE-Raum, das hier gefeit ist“, sagte der österreichische Außenminister.

Terrorexperte und OSZE-Sonderbeauftragter Peter Neumann warnte, dass sich die Gewalt des IS-Terrors nach der Zerstörung des Kalifats kurzfristig nach Europa verlagern könnte. „Die Tatsache, dass wir in Europa so viele Anschläge sehen, hat damit etwas zu tun“, sagte der deutsche Experte. Alle Mitgliedstaaten der OSZE müssten sich auf die veränderte Situation vorbereiten. Er geht davon aus, dass es auch künftig an unpolitischen Orten wie in Manchester Terroranschläge geben könne. „Es gibt kein Ziel, das für den Islamischen Staat nicht akzeptabel wäre“, sagte Neumann. „Der Islamische Staat versteht besser als jeder andere Organisation zuvor, Terror zu verbreiten.“ Es gehe nicht darum, möglichst viele Menschen zu töten, sondern eine Gesellschaft zu terrorisieren und zu polarisieren. Der frühere Journalist Neumann ist seit 2017 Sonderbeauftragter zur Bekämpfung von Radikalisierung bei der OSZE.

WERBUNG

Eindringlich beschwor der EU-Sicherheitskommissar Julian King die Gefahr des islamistischen Terrors. „Der Terrorismus kann jeden Punkt der Welt erreichen“, sagte er in Wien. Die Angriffe würden sich nicht gegen einzelne Ländern richten, sondern gegen die gemeinsamen Werte.

Auf der OSZE-Konferenz bestand unter den Teilnehmern große Einigkeit darin, die Prävention zu verstärken. Das fange bei der Beobachtung verdächtiger Personen in den Gemeinden an und höre bei der Bekämpfung von Hetzpredigern im Internet auf. OSZE-Sonderbeauftragter Neumann forderte einen verstärkten Fokus auf Gefängnisse, wo sich Insassen radikalisieren würden. Ein weiterer Schwerpunkt sei die digitale Hetze. „Wir brauchen Maßnahmen, um die Terrorpropaganda in den sozialen Medien und im Internet zu unterbinden“, sagte Kurz und sprach damit vielen noch vom Anschlag in Manchester schockierten Diplomaten aus dem Herzen.

KONTEXT

Terrorismus in europäischen Metropolen

Paris - 20. April 2017

Auf dem Pariser Boulevard Champs-Á‰lysées schießt ein Islamist mit einem Sturmgewehr in einen Polizeiwagen. Ein Beamter wird getötet, zwei weitere Polizisten und eine deutsche Passantin werden verletzt. Die Polizei erschießt den Angreifer, die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamiert die Attacke für sich.

Stockholm - 7. April 2017

Ein gekaperter Lastwagen rast in einer Einkaufsstraße erst in eine Menschenmenge und dann in ein Kaufhaus. Fünf Menschen werden getötet, 15 verletzt. Noch am selben Tag nimmt die Polizei einen 39-jährigen Usbeken unter Terrorverdacht fest.

London - 22. März 2017

Ein Attentäter steuert ein Auto absichtlich in Fußgänger auf einer Brücke im Zentrum Londons und ersticht anschließend einen Polizisten. Von den Opfern auf der Brücke erliegen vier ihren Verletzungen. Sicherheitskräfte erschießen den Täter.

Paris - Februar, März 2017

Auf dem Flughafen Orly versucht ein Mann, einer patrouillierenden Soldatin das Gewehr zu entreißen, und wird erschossen. Erst Anfang Februar war nahe dem Louvre-Museum ein Ägypter niedergeschossen worden, der sich mit Macheten auf eine Militärpatrouille gestürzt hatte.

Berlin - Dezember 2016

Kurz vor Weihnachten wird die Hauptstadt zum Ziel eines Terroranschlags. Zwölf Menschen kommen um, als ein IS-Anhänger einen gekaperten Lkw in einen Weihnachtsmarkt steuert. Wenige Tage später wird der 24 Jahre alte Tunesier bei einer Polizeikontrolle nahe Mailand erschossen.

Nizza - Juli 2016

Ein Attentäter rast mit einem Lastwagen auf der Strandboulevard in eine Menschenmenge. Mindestens 86 Menschen sterben. Der IS ist nach Angaben seines Verlautbarungsorgans Amak für den Anschlag verantwortlich.

Brüssel - März 2016

Mit mehreren Bomben töten islamistische Attentäter am Flughafen der belgischen Hauptstadt und in einer Metrostation 32 Menschen.

Istanbul - Januar 2016

Ein Selbstmordattentäter des IS zündet im historischen Zentrum mitten in einer deutschen Reisegruppe eine Bombe und reißt zwölf Deutsche mit in den Tod.

Paris - November 2015

Bei einer koordinierten Anschlagsserie am Stade de France, mehreren Restaurants und dem Musikklub "Bataclan" töten IS-Anhänger 130 Menschen, Hunderte werden verletzt.

Kopenhagen - Februar 2015

Ein arabischstämmiger 22-Jähriger feuert auf ein Kulturcafé, ein Mann stirbt. Vor einer Synagoge erschießt der Attentäter einen Wachmann, bevor ihn Polizeikugeln tödlich treffen.

Paris - Januar 2015

Bei einem Attentat auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" und einen koscheren Supermarkt sterben 17 Menschen. Die beiden Täter kommen später bei einer Polizeiaktion ums Leben. Zu dem Anschlag bekennt sich die Terrororganisation Al-Kaida.

Brüssel - Mai 2014

Im Jüdischen Museum erschießt ein französischer Islamist vier Menschen. Kurz darauf wird er festgenommen. Als selbst ernannter "Gotteskrieger" hatte er zuvor in Syrien gekämpft.

London - Juli 2005

Vier Islamisten mit britischem Pass zünden in der U-Bahn und einem Bus Sprengsätze. 56 Menschen sterben, etwa 700 werden verletzt.

Madrid - März 2004

Bei islamistisch motivierten Bombenanschlägen auf Pendlerzüge sterben in der spanischen Hauptstadt 191 Menschen, rund 1500 werden verletzt.