Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 23 Minuten
  • DAX

    15.484,25
    +155,47 (+1,01%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.272,42
    +41,15 (+0,97%)
     
  • Dow Jones 30

    32.717,60
    +323,35 (+1,00%)
     
  • Gold

    1.983,40
    -1,10 (-0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0866
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.472,53
    +637,12 (+2,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    624,25
    +23,28 (+3,87%)
     
  • Öl (Brent)

    73,34
    +0,37 (+0,51%)
     
  • MDAX

    27.236,39
    +352,29 (+1,31%)
     
  • TecDAX

    3.288,47
    +26,99 (+0,83%)
     
  • SDAX

    12.979,27
    +142,94 (+1,11%)
     
  • Nikkei 225

    27.782,93
    -100,85 (-0,36%)
     
  • FTSE 100

    7.601,70
    +37,43 (+0,49%)
     
  • CAC 40

    7.249,22
    +62,23 (+0,87%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.926,24
    +210,16 (+1,79%)
     

Japan will wirtschaftliche Kooperation mit Deutschland stärken

TOKIO (dpa-AFX) -Japan will die wirtschaftspolitische Zusammenarbeit mit Deutschland verstärken. "Angesichts der drastisch veränderten internationalen Lage ist die Stärkung der strategischen Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern, auch für die Gestaltung der internationalen Ordnung, von großer Bedeutung", sagte der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Yasutoshi Nishimura, am Samstag bei einem Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Tokio. Zum Auftakt der ersten bilateralen Regierungskonsulationen führte Habeck die Erschließung von Rohstoffquellen als mögliches Kooperationsfeld an.

Auch das Thema klimaneutrale Energieversorgung "erscheint mir geeignet, noch intensiver zu koopieren", sagte Habeck. "Angesichts der Annäherung zwischen China und Russland und der Spaltung der Weltwirtschaft ist der Zusammenschluss der westlichen Staaten umso wichtiger", sagte Nishimura.

Deutschland ist der wichtigste Handelspartner Japans in Europa, Japan wiederrum nach China der zweitgrößte Handelspartner Deutschlands in Asien. Im Mittelpunkt der Regierungskonsultationen, zu denen Bundeskanzler Olaf Scholz mit Habeck und weiteren Ministerinnen und Ministern nach Tokio reiste, steht das Thema Wirtschaftssicherheit. Es geht vor allem um den Ausbau internationaler Kooperationen, um Abhängigkeiten von einzelnen Wirtschaftsmächten etwa beim Import von Rohstoffen zu reduzieren.