Deutsche Märkte schließen in 12 Minuten
  • DAX

    15.124,97
    +167,74 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.163,89
    +33,27 (+0,81%)
     
  • Dow Jones 30

    32.382,55
    +145,02 (+0,45%)
     
  • Gold

    1.956,20
    -27,60 (-1,39%)
     
  • EUR/USD

    1,0783
    +0,0019 (+0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.778,89
    -1.047,99 (-4,06%)
     
  • CMC Crypto 200

    582,17
    -25,29 (-4,16%)
     
  • Öl (Brent)

    70,54
    +1,28 (+1,85%)
     
  • MDAX

    26.733,03
    +248,88 (+0,94%)
     
  • TecDAX

    3.263,37
    +41,10 (+1,28%)
     
  • SDAX

    12.790,46
    +148,92 (+1,18%)
     
  • Nikkei 225

    27.476,87
    +91,62 (+0,33%)
     
  • FTSE 100

    7.472,49
    +67,04 (+0,91%)
     
  • CAC 40

    7.078,51
    +63,41 (+0,90%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.799,64
    -24,32 (-0,21%)
     

Jahreszahlen und Ausblick auf 2023 bei Continental

HANNOVER (dpa-AFX) -Der Autozulieferer Continental DE0005439004 legt am Mittwoch seine abschließenden Geschäftszahlen zum vergangenen Jahr vor und will einen Ausblick auf den weiteren Verlauf 2023 geben. Laut vorläufigen Daten konnte der Dax DE0008469008-Konzern aus Hannover mehr Umsatz erzielen, blieb wegen hoher Mehrkosten für Energie, Transporte und Material aber finanziell unter Druck. Vorstandschef Nikolai Setzer und Finanzvorständin Katja Dürrfeld wollen neben einer detaillierten Rückschau auch auf die Perspektiven der kommenden Monate eingehen.

2022 stiegen die Erlöse den Eckdaten zufolge um gut 17 Prozent auf 39,4 Milliarden Euro. Die bereinigte Gewinnspanne rutschte jedoch gegenüber 2021 voraussichtlich um 0,6 Punkte auf 5 Prozent ab. Conti hatte es in der klassischen Zuliefersparte nach wie vor schwer, weil die Covid-Lockdowns in China sowie die Knappheit bei Teilen und Rohstoffen die globale Autoproduktion ausbremsten. Das Reifengeschäft entwickelte sich allerdings sogar etwas besser als zuvor angenommen.

Zum Nettoergebnis machte das Unternehmen bisher noch keine Angaben. Nach den ersten drei Quartalen hatte sich bei Continental aufgrund hoher Abschreibungen ein Verlust von 216 Millionen Euro angesammelt.