Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 57 Minuten
  • DAX

    18.068,26
    +207,46 (+1,16%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.992,98
    +56,13 (+1,14%)
     
  • Dow Jones 30

    38.239,98
    +253,58 (+0,67%)
     
  • Gold

    2.315,10
    -31,30 (-1,33%)
     
  • EUR/USD

    1,0673
    +0,0017 (+0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.945,71
    +151,20 (+0,24%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.422,53
    +7,77 (+0,55%)
     
  • Öl (Brent)

    81,49
    -0,41 (-0,50%)
     
  • MDAX

    26.663,02
    +373,29 (+1,42%)
     
  • TecDAX

    3.274,92
    +57,97 (+1,80%)
     
  • SDAX

    14.222,48
    +169,23 (+1,20%)
     
  • Nikkei 225

    37.552,16
    +113,55 (+0,30%)
     
  • FTSE 100

    8.062,34
    +38,47 (+0,48%)
     
  • CAC 40

    8.101,26
    +60,90 (+0,76%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.451,31
    +169,30 (+1,11%)
     

Investieren in Daimler, Tesla, VW und Co.: So bewerten Experten die beliebtesten Auto-Aktien – und warum das Apple Car alles ändern könnte

2020 war für die deutschen Autobauer ein schwieriges Jahr: Wegen der Corona-Pandemie wurden Produktionsfabriken dicht gemacht, Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, die Absatz- und Umsatzzahlen brachen ein.

Jetzt aber fährt die Autoindustrie mit Vollgas aus der Krise, die Aktien der deutschen Autobauer VW, Daimler und BMW legen zu – die Anleger freut's. So ist beispielsweise das Wertpapier des Wolfsburger Traditionsunternehmen VW allein in den vergangenen sechs Monaten um rund 47 Prozent gestiegen und liegt jetzt bei rund 225 Euro. Auch in Stuttgart wächst das Depot, die Daimler-Aktie ist seit Februar um 32 Prozent nach oben geklettert. Der Münchner Autobauer BMW verzeichnet im selben Zeitraum ein Plus von 25 Prozent.

Für diese Entwicklung gibt es mehrere Gründe: Die klassische Ursache liegt hierbei in der Branche selbst. Die Autobauer zählen zu den „Frühzyklikern“ und gehören damit meist zu der ersten Branche, die sich erholt. „Das liegt daran, dass Käufer ihren Autokauf verschieben“, sagt Jürgen Pieper, Senior Advisor Automobiles beim Bankhaus Metzler, im Gespräch zu Business Insider. Denn in der Krise werden die Menschen „vorsichtig“ und verzichten zum Teil auf ein neues Auto, erklärt der Börsen-Experte. Dieser Kauf fällt aber nicht aus, sondern wird nur verschoben. Dieser „Verschiebungs-Effekt“ führt laut Pieper dazu, dass nach einer solchen Krise meistens auch eine sehr schnelle Erholung bei den Auto-Aktien sichtbar wird.

Der Aktienverlauf von VW in den vergangenen sechs Monaten
Der Aktienverlauf von VW in den vergangenen sechs Monaten

Die Autobranche ist ein „Corona-Gewinner“

Ein weiterer Grund für den aktuellen Anstieg sei die konkrete Pandemie und somit die Art der Krise selbst gewesen. „Wir haben viele Restriktionen gesehen, im öffentlichen Nahverkehr, ganz stark beim Fliegen, beim Zugfahren und das Auto hat somit wieder sein Comeback gefeiert“, sagt Pieper. „Die Autos sind auch Corona-Gewinner.“

WERBUNG

Der dritte Grund für die wachsenden Kurse sei laut dem Analysten die positive Entwicklung früherer Probleme. So stand die Autoindustrie seit dem Diesel-Skandal „unter Feuer“ und unter „massivem Druck“ wegen dem früheren US-Präsidenten. „Donald Trump wollte mit seinen Zollplänen vor allem die deutschen Autobauer in Bedrängnis bringen“, sagt Pieper. „Nun kommen die Autobauer aus einer mehrjährigen Krisenzeit heraus, wo Aktien unterbewertet wurden.“ Das heißt: Die großen Probleme sind halbwegs vorbei und das gibt auch der Markt in seinen Kursen wieder.

Auch die grundsätzliche Wahrnehmung der Autobranche hat sich laut dem Auto-Experten enorm verändert. „Wir haben eine Branche, die jahrelang im Ruf stand, langsames Wachstum zu haben und alte Technologien zu nutzen. Jetzt ist es plötzlich wieder eine Zukunftsbranche, die wahrscheinlich in den nächsten fünf Jahren überdurchschnittliches Wachstum bringen wird.“ Vor allem die Umwandlung zu E-Autos wurde laut Pieper jahrelang als Belastung angesehen, mit „großen Investitionen und mit hohem Aufwand.“ „Jetzt beginnt man aber die Chance zu sehen“, so der Börsen-Kenner.

Vergleichen tut Pieper dies mit der Einführung des iPhones: „Das war nicht nur eine Innovation gewesen, die zu einer hohen Nachfrage geführt hat, sondern irgendwann sind alle umgestiegen, von ihren alten Handys auf die Smartphones. Und diesen Effekt sehe ich bei den Autos auch kommen und das kann dann nochmal zu einem gewaltigen Schub in den Absatzzahlen führen.“

Die Tesla-Aktie ist „sehr, sehr teuer“

Aktuell sieht der Markt-Experte Tesla noch vorne. Tesla hat, laut Pieper, einen „riesigen Vorteil“, da sie nur Elektro-Autos anbieten. „Tesla hat nicht diese große Mitarbeiterzahl, die zum Teil völlig auf die alten Zeiten ausgerichtet waren. Die deutschen Autobauer haben zum Teil zigtausend Ingenieure, die Maschinenbau gelernt haben und somit im Grunde kein E-Auto entwickeln können.“ Das sei ein „großes Problem“ der deutschen Autobauer, die „hochbezahlte Fachleute haben, die eigentlich in die falsche Richtung ausgebildet wurden.“ Pieper: „Und die kann ich nicht innerhalb ein, zwei Jahre ersetzen. Das ist ein jahrelanger Umbau, mit Abfindungen für 10.000 bis 20.000 Menschen. Das wird extrem teuer. Tesla muss sich um sowas gar nicht kümmern.“

Der eigene Batteriebau und die zentrale Software, die das ganze Auto steuert, bauen den Vorsprung von Elon Musk noch weiter aus. Pieper schätzt, dass Tesla diese Vorteile noch ein bis zwei Jahre lang hat. „Aber insgesamt wird es Jahre dauern, bis man Tesla die Führungsposition abnimmt, wenn überhaupt“, sagt der Analyst.

Tesla Ziel, 2030 rund 20 Millionen Autos pro Jahr zu bauen, findet Pieper aber „utopisch“ und „nicht machbar“: „Der Kurs hat aber diesen extrem optimistischen Ausblick eingepreist und deswegen halte ich die 900 Dollar, die wir mal gesehen haben, für das maximal denkbare. Jetzt liegen wir wieder bei 600 Dollar, das ist ok.“ Insgesamt sei die Tesla-Aktie aber eine „Liebhaberaktie“ und „sehr, sehr teuer“. Pieper: „Ich kann auch sagen, dass es noch paar Gründe gibt, die für einen Kauf sprechen, aber das Risiko nach unten darf nicht vergessen werden und das ist hier sehr hoch.“

An zweiter Stelle, in Sachen E-Mobilität, sieht der Experte VW, vor allem wegen der großen Finanzmittel. Gibt BMW rund 5 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung jedes Jahr aus, Daimler knapp 10, so investiert VW 15 Milliarden in diesen Bereich. „Dieser Unterschied ist natürlich, vor allem in solchen Zeiten, sehr wichtig. Je größer die Mittel sind, desto schneller kann ich den Umbau realisieren.“

Daimler ist durch CEO Källenius „endlich effizienter“

Bei den Deutschen Autobauern spricht der Auto-Kenner vor allem für Daimler und VW eine Kaufempfehlung aus. „Bei den beiden ist die Dynamik überdurchschnittlich gut, VW hat die stärkste E-Strategie. Die Gigafactory selbst zu bauen, finde ich richtig und langfristig positiv.“ Zudem würde ein Börsengang der Tochter Porsche „sehr stark den Wert steigern.“ Denn in der Regel seien solche Abspaltungen in den allermeisten Fällen „sehr erfolgreich.“

Bei Daimler sieht Pieper durch den neuen CEO Ola Källenius eine „deutlich bessere Spur als zuvor“: „Sie werden endlich effizienter – eine echte Kaufempfehlung.“

„Interessant“ findet Pieper auch den Automobilkonzern Stellantis, der unter anderem die Marken Peugeot, Fiat oder Opel produziert. Den neuen CEO Carlos Tavares hält Pieper für „extrem gut“: „Er hat Peugeot wirklich hervorragend verbessert, ein Unternehmen mit überdurchschnittlichen Renditen. Ich glaube auch, dass er Stellantis sehr stark nach vorne bringen wird. Ich halte ihn auch für den besten CEO in der Industrie.“

Pieper schwärmt auch von Toyota, dem größten Autohersteller der Welt. Der japanische Automobilgigant sei ein „sehr starkes“ Unternehmen mit „sehr hoher“ Qualität und einer „sehr guten langfristigen Strategie“. Pieper lobt vor allem die weltweite Präsenz des Autobauers.

Apples Markteintritt wäre „definitiv ein Gamechanger“

Auch Aktien-Experten Christian Röhl, von der unabhängigen Research-Plattform „Dividenden-Adel“, sieht die Stärken von Toyota und Stellantis und ihre Konkurrenzfähigkeit auf dem E-Auto-Markt. Es sei „alles andere als ausgemacht“, dass deutsche Autohersteller ihre dominanten Marktpositionen in das „Zeitalter der Elektromobilität hinüberretten können“, sagt Röhl zu Business Insider.

Zudem warnt der Börsen-Profi die deutschen Autobauer auch vor einem anderen Giganten: Apple. „Hier schwebt über der Industrie noch immer das Damoklesschwert des iCar. Apples Markteintritt wäre definitiv ein „Gamechanger“: „Damit würde erstmals eine Firma, die schon ein digitales Ökosystem besitzt, in das Auto-Business vordringen“, sagt der Aktien-Kenner. Denn Tesla baut das Ökosystem „gerade erst“ auf und die anderen Autohersteller haben, laut Röhl, „erst vor einigen Jahren verstanden“, dass ein digitales Ökosystem die „Zukunft der Mobilität“ ist und das Auto „nur die Schnittstelle.“

Tesla sieht Röhl kritisch: „Die verdienen mit den Autos bislang kein Geld, wenn man es bösartig sehen will: Zieht man vom letzten Quartalsgewinn die Erlöse aus CO2-Zertifikaten ab, dann steht unter dem Strich ein Minus.“ Aber die CO2-Zertifikate seien „nun einmal Teil des Geschäftsmodells“, genauso wie die Marke selbst – die vielleicht bald um Schnellrestaurants ergänzt wird. „Immerhin hat man sich Markenrechte für Fast Food und Drive Ins eintragen lassen und die Idee macht ja auch Sinn: Burger futtern, während man an der Supercharter-Station seinen Tesla auflädt.“

Tesla ökonomisch zu bewerten ist auch für Röhl „sehr schwer“: „Als Autohersteller total überbewertet, als Plattform- und Software-Firma ebenfalls kein Schnäppchen – aber wenn man hier Vordenker und Vorreiter einer ganzen Branche bleibt und das Innovationstempo hält, kann die Aktie auch weiter steigen.“

Die Zukunft von Tesla vorherzusagen ist kompliziert. Bei den deutschen Autobauern sind die Experten zuversichtlich. Analysten der Commerzbank schreiben in einer aktuellen Studie mit dem Titel „Europäischer Automobil-Sektor auf der Überholspur“ über den deutschen Autosektor, dass sich die „relative Stärke gegenüber wichtigen Gesamtmarkt- und Standardwerteindizes in den kommenden Monaten fortsetzen“ werde. Für die zweite Jahreshälfte sollte aber mit einer „langsameren Gangart“ gerechnet werden.

Für den Analysten Pieper hat die Autobranche definitiv noch eine gute Zeit vor sich, er sagt ganz deutlich: „In Auto-Aktien zu investieren, halte ich für ein sehr gutes Investment.“