Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.533,11
    +128,35 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.452,77
    +37,82 (+0,86%)
     
  • Dow Jones 30

    36.137,51
    -66,93 (-0,18%)
     
  • Gold

    2.037,80
    -4,40 (-0,22%)
     
  • EUR/USD

    1,0787
    -0,0049 (-0,45%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.461,71
    +1.807,70 (+4,68%)
     
  • CMC Crypto 200

    892,42
    +31,87 (+3,70%)
     
  • Öl (Brent)

    72,65
    -0,39 (-0,53%)
     
  • MDAX

    26.491,45
    +121,20 (+0,46%)
     
  • TecDAX

    3.199,16
    +13,16 (+0,41%)
     
  • SDAX

    13.210,85
    +139,42 (+1,07%)
     
  • Nikkei 225

    32.775,82
    -455,45 (-1,37%)
     
  • FTSE 100

    7.489,84
    -23,12 (-0,31%)
     
  • CAC 40

    7.386,99
    +54,40 (+0,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.209,63
    +24,14 (+0,17%)
     

Internationale Energieagentur legt Weltenergieausblick vor

PARIS (dpa-AFX) -Die Internationale Energieagentur IEA legt am Dienstag (6.00 Uhr) ihren jährlichen Weltenergieausblick vor. Der Bericht soll sich mit strukturellen wirtschaftlichen Veränderungen befassen und wie diese sich auf Technologien und Kraftstoffe auswirken. Dabei soll es auch um prognostizierte Nachfragehochs nach Kohle, Öl und Gas in diesem Jahrzehnt gehen.

Der IEA-Bericht will des weiteren Energiesicherheit unter die Lupe nehmen und erläutern, welche Schritte gegangen werden müssen, um die globale Erderwärmung bis 2100 noch auf 1,5 Grad zu begrenzen bezogen auf die vorindustrielle Zeit. Auch die Auswirkungen aktueller Trends auf Handelsflüsse, Elektrifizierung und den Zugang zu Energie will die in Paris sitzende IEA beurteilen.