Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,61 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,20
    +34,00 (+1,65%)
     
  • EUR/USD

    1,0881
    -0,0012 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    35.681,18
    +978,21 (+2,82%)
     
  • CMC Crypto 200

    801,79
    +10,23 (+1,29%)
     
  • Öl (Brent)

    74,29
    -1,67 (-2,20%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,81 (+0,55%)
     

Infineon will im neuen Geschäftsjahr Umsatz steigern - Skepsis bei Ergebnis

NEUBIBERG (dpa-AFX) -Der Chiphersteller Infineon DE0006231004 traut sich nach einem überraschend guten Jahresendspurt für das neue Geschäftsjahr 2023/2024 weiteres Wachstum zu. Der Umsatz der zwölf Monaten bis Ende September soll auf 16,5 bis 17,5 Milliarden Euro steigen, wie der DaxDE0008469008-Konzern am Mittwoch in Neubiberg bei München mitteilte. Davon sollen in der Mitte der Spanne rund 24 Prozent als Segmentergebnis bei Infineon bleiben. Während Analysten in etwa so viel Umsatz für das neue Geschäftsjahr berechnet hatten, liegt das operative Gewinnziel von Vorstandschef Jochen Hanebeck etwas unter dem Konsens. "In Summe erwarten wir auch für das Geschäftsjahr 2024 weiteres, wenn auch geringeres Umsatzwachstum", sagte er laut Mitteilung. Zugleich plant der Manager wieder milliardenschwere Investitionen, unter anderem in den neuen Standort in Kulim in Malaysia.

Zwischen Juli und September setzte Infineon mit rund 4,15 Milliarden Euro etwas mehr um als noch in den drei Monaten zuvor. Dabei profitierte der Konzern von einer regen Nachfrage bei Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Das Segmentergebnis des vierten Geschäftsquartals stagnierte mit 1,04 Milliarden Euro nahezu. Infineon übertraf mit den Zahlen die Umsatz- und Ergebniserwartungen der Analysten. In der Chipbranche ist der Vergleich zum Vorquartal wegen der Volatilität des Geschäfts üblich.

Für das abgeschlossene Geschäftsjahr will der Vorstand den Infineon-Aktionären 0,35 Euro je Aktie zahlen. Im Jahr zuvor lag die Dividendenhöhe noch bei 0,32 Euro.