Deutsche Märkte öffnen in 16 Minuten
  • Nikkei 225

    32.371,90
    +56,85 (+0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    33.618,88
    -388,00 (-1,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.844,49
    -30,04 (-0,12%)
     
  • CMC Crypto 200

    562,00
    -1,82 (-0,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.063,61
    -207,71 (-1,57%)
     
  • S&P 500

    4.273,53
    -63,91 (-1,47%)
     

Immerhin ein Punkt: Nkounkou trifft zum Remis

Immerhin ein Punkt: Nkounkou trifft zum Remis
Immerhin ein Punkt: Nkounkou trifft zum Remis

Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln mit 1:1.

Durch einen Elfmeter von Florian Kainz gelang dem FC das Führungstor. Die Pausenführung der Gäste fiel knapp aus. In Durchgang zwei lief Jens Hauge anstelle von Philipp Max für die Eintracht auf. In der 58. Minute stellte Köln personell um: Per Doppelwechsel kamen Faride Alidou und Mathias Olesen auf den Platz und ersetzten Linton Maina und Luca Waldschmidt. Niels Nkounkou, der von der Bank für Éric Dina-Ebimbe kam, sollte für neue Impulse bei Frankfurt sorgen (73.). Nkounkou stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff mit links den Stand von 1:1 für die Gastgeber her (87.). Letztlich gingen Eintracht Frankfurt und der 1. FC Köln mit jeweils einem Punkt auseinander.

Mit bisher nur drei Treffern zeigte der Sturm der Eintracht erhebliche Defizite. Dafür stand die Defensive aber ziemlich sicher. Trotz eines gewonnenen Punktes fiel Frankfurt in der Tabelle auf Platz neun.

Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung des FC aus, sodass man nun auf dem 14. Platz steht. Drei Spiele und noch kein Sieg: Der 1. FC Köln wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.

Nächster Prüfstein für Eintracht Frankfurt ist der VfL Bochum 1848 (16.09.2023, 18:30 Uhr). Der FC misst sich am selben Tag mit der TSG 1899 Hoffenheim (15:30 Uhr).