Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.766,23
    -260,35 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.916,99
    -67,49 (-1,35%)
     
  • Dow Jones 30

    37.892,88
    +157,77 (+0,42%)
     
  • Gold

    2.409,40
    +26,40 (+1,11%)
     
  • EUR/USD

    1,0629
    +0,0003 (+0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.708,45
    -1.609,75 (-2,67%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    85,41
    0,00 (0,00%)
     
  • MDAX

    25.973,85
    -473,29 (-1,79%)
     
  • TecDAX

    3.292,22
    -42,10 (-1,26%)
     
  • SDAX

    14.009,29
    -248,79 (-1,74%)
     
  • Nikkei 225

    38.471,20
    -761,60 (-1,94%)
     
  • FTSE 100

    7.820,36
    -145,17 (-1,82%)
     
  • CAC 40

    7.932,61
    -112,50 (-1,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.903,39
    +18,37 (+0,12%)
     

IG Metall will in Tarifrunde Jobs und Einkommen sichern

FRANKFURT (dpa-AFX) - In der anstehenden Tarifrunde für die deutsche Metall- und Elektroindustrie will die IG Metall Arbeitsplätze und Einkommen gleichermaßen sichern. Die von den Arbeitgebern geforderte Nullrunde werde es für die 3,9 Millionen Beschäftigten nicht geben, machten die Bezirksvorsitzenden am Donnerstag bei Sitzungen der regionalen Tarifkommissionen deutlich.

Nach den Worten des Stuttgarter Bezirksleiters Roman Zitzelsberger soll ein Gesamtvolumen beziffert werden, mit dem man je nach Lage des Betriebs höhere Gehälter oder kürzere Arbeitszeiten mit einem Teillohnausgleich finanzieren könnte.

Es müsse zur Beschäftigungssicherung ein Wahlmodell für eine Vier-Tage-Woche mit Teillohnausgleich geben, verlangte NRW-Bezirkschef Knut Giesler. Die Vier-Tage-Woche schaffe auch Möglichkeiten zur dringend benötigten Weiterbildung: "Vier Tage Arbeit und ein Tag Qualifizierung sind mit diesem Arbeitszeitmodell möglich."

Zitzelsberger verwies darauf, dass die Coronakrise die Metall- und Elektroindustrie höchst unterschiedlich getroffen habe. Die Bandbreite reiche von deutlichen Renditesteigerungen, etwa in der Medizintechnikbranche, bis zu monatelanger Kurzarbeit. Bei vielen Beschäftigten sei zuletzt der Eindruck entstanden, dass auch Unternehmen, denen es so schlecht gar nicht gehe, nun die Krise nutzten, um lange geplante Konzepte etwa zum Abbau von Arbeitsplätzen umzusetzen.

WERBUNG

Konkrete Tarifforderungen stellten die Delegierten nicht auf. Sie sollen nach einem Zusammenspiel zwischen den Bezirken und dem Gewerkschaftsvorstand in Frankfurt am 26. November endgültig festgelegt werden. Erste regionale Verhandlungen sind noch für den Dezember vorgesehen. Ab 29. Januar 2021 wären mit dem Ende der Friedenspflicht Warnstreiks möglich.

Verschiedene Arbeitgebervertreter hatten in den vergangenen Tagen betont, dass es keinen Spielraum für Lohnerhöhungen gebe. Der scheidende Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger hatte die Vier-Tage-Woche mit teilweisem Lohnausgleich als "unbezahlbar" abgelehnt. Wer Arbeit noch teurer mache, riskiere, dass Firmen auf Dauer Arbeitsplätze ins Ausland verlagerten.