Ifo-Institut: Minijob-Reform verschärft Teilzeitfalle für Frauen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die geplante Reform der Mini- und Midijobs und der Einkommensteuer hat nach Berechnungen des Ifo-Instituts "insgesamt eine positive Auswirkung auf die Arbeitsmarktbeteiligung". Allerdings dürften vor allem Männer ihre Arbeitszeit erhöhen, während viele Frauen "ihre Arbeitszeit verringern und noch häufiger in Teilzeit arbeiten", sagte Ifo-Forscher Maximilian Blömer am Donnerstag.
Rund 40 000 Frauen dürften den Berechnungen nach ihre Vollzeittätigkeit aufgeben, 80 000 Frauen mehr in Teilzeitjobs arbeiten. Die Anhebung der Verdienstgrenze für die steuer- und abgabenfreien Minijobs von 450 auf 520 Euro, die Ausweitung der Midijob-Gleitzone und die Anhebung von Grundfreibetrag und Werbungskostenpauschale "verschärfen die Teilzeitfalle, von der vor allem Frauen als Zweitverdienerinnen betroffen sind".