Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 2 Minute
  • DAX

    15.324,91
    +182,89 (+1,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.228,77
    +60,56 (+1,45%)
     
  • Dow Jones 30

    32.599,23
    +204,98 (+0,63%)
     
  • Gold

    1.967,50
    -6,00 (-0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0842
    -0,0005 (-0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.211,87
    +1.315,35 (+5,28%)
     
  • CMC Crypto 200

    619,40
    +18,43 (+3,07%)
     
  • Öl (Brent)

    74,12
    +0,92 (+1,26%)
     
  • MDAX

    26.927,23
    +364,81 (+1,37%)
     
  • TecDAX

    3.259,81
    +35,04 (+1,09%)
     
  • SDAX

    12.818,24
    +159,67 (+1,26%)
     
  • Nikkei 225

    27.883,78
    +365,53 (+1,33%)
     
  • FTSE 100

    7.559,21
    +74,96 (+1,00%)
     
  • CAC 40

    7.190,69
    +102,35 (+1,44%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.856,24
    +140,16 (+1,20%)
     

Iberia-Mutter IAG übernimmt spanische Airline Air Europa komplett

MADRID (dpa-AFX) -Der Luftverkehrskonzern IAG ES0177542018 übernimmt die spanische Fluggesellschaft Air Europa komplett. Mit dem Besitzer von Air Europa, dem spanischen Konzern Grupo Globalia, habe man eine Vereinbarung zur Übernahme der restlichen 80 Prozent des Kapitals der Airline für 400 Millionen Euro vereinbart, teilte der Mutterkonzern der Fluggesellschaften British Airways, Iberia, Vueling, Aer Lingus und Level am Donnerstagabend in Madrid mit. 20 Prozent des Air-Europa-Kapitals hält IAG bereits seit dem vorigen Sommer.

"Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt behördlicher und sonstiger Genehmigungen, was etwa 18 Monate dauern könnte", hieß es. Unter anderem muss Brüssel dem Deal zustimmen. Die ersten 200 Millionen Euro sollen den Angaben von IAG zufolge dann an Grupo Globalia überwiesen werden, wenn der Deal endgültig genehmigt ist.

Die Marke Air Europa werde unter der Leitung von Iberia weiter bestehen. Der Deal sei für die Zukunft von IAG von strategischer Bedeutung, betonte der Konzern. Er versetzt die Gruppe in die Lage, von den Wachstumschancen auf dem lateinamerikanischen und auf dem karibischen Markt zu profitieren sowie eine Zunahme der Verbindungen nach Asien zu erreichen.