Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.759,22
    +130,23 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.523,31
    +49,54 (+1,11%)
     
  • Dow Jones 30

    36.282,85
    +165,47 (+0,46%)
     
  • Gold

    2.018,20
    -28,20 (-1,38%)
     
  • EUR/USD

    1,0769
    -0,0029 (-0,2692%)
     
  • BTC-EUR

    41.021,39
    +956,13 (+2,39%)
     
  • CMC Crypto 200

    911,06
    +14,35 (+1,60%)
     
  • Öl (Brent)

    71,15
    +1,81 (+2,61%)
     
  • MDAX

    26.691,29
    +156,35 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.251,07
    +30,98 (+0,96%)
     
  • SDAX

    13.167,41
    +61,05 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,45 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.554,47
    +40,75 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.526,55
    +98,03 (+1,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.410,54
    +70,55 (+0,49%)
     

Hisbollah-Chef will nach Hamas-Angriff sein Schweigen brechen

BEIRUT (dpa-AFX) -Der Generalsekretär der schiitischen Hisbollah im Libanon wird sich am Freitagnachmittag zum ersten Mal seit Beginn des Gaza-Kriegs an die Öffentlichkeit wenden. Im ganzen Land liefen im Vorfeld Vorbereitungen auf die mit Spannung erwartete Rede Hassan Nasrallahs. Diese könnte einen Wendepunkt im aktuellen Gaza-Krieg einleiten. Angekündigt ist offiziell eine Gedenkzeremonie für die getöteten Hisbollah-Kämpfer - Aussagen Nasrallahs könnten aber auch darauf hinweisen, ob die Hisbollah-Miliz verstärkt in den Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas einsteigen wird.

Nasrallah lebt im Verborgenen und zeigt sich nur selten bei öffentlichen Auftritten. Ob der Hisbollah-Chef selbst öffentlich auftreten wird, war zunächst unklar. Die Ansprache wird im Live-Fernsehen übertragen. Am Donnerstagabend veröffentlichte die proiranische Schiitenorganisation zwei Werbevideos für den Auftritt.

In einigen Cafés im Süden der Hauptstadt Beirut werden zur Ausstrahlung der Rede Nasrallahs Rabatte in Wasserpfeifen-Cafés angeboten. Schulen planen, die Schülerinnen und Schüler vor Beginn der Rede nach Hause zu schicken. Profi-Fußballvereine in Beirut haben ihre Trainingseinheiten verschoben.

Seit dem Ausbruch des Gaza-Kriegs am 7. Oktober kommt es auch an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon fast täglich zu gewaltsamen Gefechten. Dabei gab es Todesopfer auf beiden Seiten.