HINWEIS/Aktien Frankfurt: Geschlossen - Feiertag
Frankfurt (dpa-AFX) - Die Aktienbörsen bleiben am Freitag wegen eines Feiertags geschlossen.
Disney+ kündigt offiziell die Teilnahme Beckhams als Star und Produzent bei einer Fußballserie des Streaming-Riesen an.
WIESBADEN (dpa-AFX) - Knapp 1,1 Millionen Menschen haben im Dezember 2020 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren das knapp 14 000 beziehungsweise 1,3 Prozent mehr Leistungsempfängerinnen und
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Rally der US-Technologiewerte hat am Mittwoch auch die deutschen Halbleiterwerte nach oben gezogen. In New York war der Tech-Index Nasdaq 100 am Vortag erstmals über die Marke von 14 000 Punkten geklettert. Eine vorübergehende Schwächephase, die Mitte Februar einsetzte, ließ das New Yorker Kursbarometer hinter sich.
Token erhält von der BaFin europäische Zulassung als Zahlungsdienstleister
Spargel und Sauce hollandaise sind ein unschlagbares Duo. Bis jetzt: Denn in diesem Frühling macht dem Klassiker eine cremige Soße aus Avocado ganz schön Konkurrenz. GALA zeigt das einfache Rezept mit fünf Zutaten.
Im Kampf gegen den Klimawandel will Neuseeland als weltweit erstes Land Banken und Versicherungen dazu verpflichten, die Auswirkungen ihrer Investitionen auf die Umwelt offenzulegen. Handelsminister David Clark begründete den Vorstoß damit, dass es wichtig sei, "dass uns jeder Teil von Neuseelands Wirtschaft dabei hilft, Emissionen zu senken". Die Regelung solle sicherstellen, dass Finanzinstitute gegen Klimarisiken "letztendlich handeln".
Die Schweinepreise sind weiterhin im Keller - die Preise für pflanzliche Erzeugnisse, insbesondere für Getreide, sind im Vergleich zum Vorjahresmonat im Februar kräftig gestiegen. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden veröffentlichte am Dienstag die Preise, die Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte im Februar bekamen. Im Vorjahresvergleich waren sie um 4,6 Prozent niedriger, im Vergleich zum Januar dagegen kletterten sie um 2,1 Prozent.
BERLIN (dpa-AFX) - Ganz sicher lässt sich die Infektionslage in Deutschland nach den Ostertagen noch immer nicht beurteilen - wichtige Kennwerte weisen aber auf einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen hin. So lag die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwochmorgen bundesweit bei 153,2. Ähnlich hoch hatte sie zuletzt Mitte Januar (155 am 13. Januar) während der zweiten Welle gelegen.
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Wegen der Corona-Pandemie verschiebt das Bundesverfassungsgericht nun schon zum zweiten Mal seine Verhandlung über die beiden Oppositionsklagen gegen die Aufstockung der staatlichen Parteienfinanzierung. Die Karlsruher Richter sagten am Mittwoch die Termine am 4. und 5. Mai wieder ab. Als Grund wurde "die aktuell äußerst dynamische, in ihrem weiteren Verlauf schwer absehbare Entwicklung der SARS-CoV-2-Pandemie" genannt.
LONDON (dpa-AFX Broker) - Die britische Investmentbank Barclays hat Galapagos von "Equal Weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 69 auf 80 Euro angehoben. Bei den Aktien des belgischen Pharmakonzerns sei der Bewertungsabschlag wegen des hohen Barmittelbestandes nicht gerechtfertigt, schrieb Analyst Rosie Turner in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die in einer frühen Phase befindlichen Medikamenten-Entwicklungen würden unterschätzt./la/edh
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Independent Research hat Covestro nach Zahlen von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 61 auf 68 Euro angehoben. Der Kunststoffkonzern habe nach einem sehr starken ersten Geschäftsquartal sowie einer Fortsetzung dieser Entwicklung im zweiten Viertel die Jahresziele angehoben, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Er revidierte seine Prognosen für das Ergebnis je Aktie (EPS) und die Dividende deutlich nach oben./gl/edh
NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Aktie des Telekomunternehmens Telefonica Deutschland primär aus Bewertungsgründen von "Equal-weight" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 2,40 auf 2,20 Euro gesenkt. Vom derzeit hohen Bewertungsniveau aus sei das Potenzial für eine überdurchschnittliche Entwicklung begrenzt, schrieb Analyst Emmet Kelly in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Konkurrent 1&1 Drillisch dürfte eher ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen als weiter das Netz von Telefonica Deutschland nutzen, womit wichtige Gewinne wegfielen. Zudem könne das Unternehmen seine Dividende nur dank einer steigenden Verschuldung abdecken und hinke mit der Netzqualität den Konkurrenten hinterher./gl/edh
LONDON (dpa-AFX Broker) - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Aixtron von 23 auf 24 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Bei der bevorstehenden Berichtssaison der europäischen Anbieter von Technologie-Hardware dürfte das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage das bestimmende Thema sein, schrieb Analyst Andrew Gardiner in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Dank der Nachfragestärke sei dem Sektor erneut ein guter Jahresstart gelungen. Am zuversichtlichsten ist Gardiner weiterhin für Halbleiterindustrie-Ausrüster wie Aixtron. Sie profitierten dank ihrer technologische Kompetenz zudem auf lange Sicht von Wettbewerbsvorteilen./la/tih
LONDON (dpa-AFX Broker) - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Infineon von 37 auf 39 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Equal Weight" belassen. Bei der bevorstehenden Berichtssaison der europäischen Anbieter von Technologie-Hardware dürfte das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage das bestimmende Thema sein, schrieb Analyst Andrew Gardiner in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Dank der Nachfragestärke sei dem Sektor erneut ein guter Jahresstart gelungen. Bei dem Chiphersteller Infineon aber könnten sich Kapazitätsbeschränkungen in diesem Jahr als limitierender Faktor erweisen./la/tih
NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für LVMH nach Zahlen von 625 auf 685 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Das erste Quartal des Luxusgüterherstellers sei sehr stark verlaufen, schrieb Analystin Chiara Battistini in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die Schätzungen seien deutlich übertroffen worden. Der Rest der Branche müsse sich nun erst einmal daran messen lassen./mf/mis
WALDKRAIBURG/ESSEN (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat am Mittwoch in Niedersachsen und Bayern zum Auftakt einer Aktionswoche zu Warnstreiks in der Fleischindustrie aufgerufen. Nach Angaben der Gewerkschaft waren ab 4.00 Uhr Schlachthöfe von Danish Crown in Essen im Landkreis Cloppenburg und Vion in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn) betroffen. In Bayern haben sich nach Angaben eines Sprechers auch zahlreiche Mitarbeiter beteiligt. In Niedersachsen haben der Gewerkschaft zufolge Geschäftsführung, Vorarbeiter und Vertreter der Personalabteilung vor dem Werkstor einen Arbeitskampf verhindert. "Es wird mit harten Bandagen gekämpft", so ein NGG-Sprecher.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Träge hat sich der Dax im frühen Mittwochshandel präsentiert. Nachdem er vorbörslich noch auf Kurs zu einem Rekordhoch war, erlahmte der Schwung im Xetra-Handel schnell. Nach einer Stunde büßte der Leitindex 0,08 Prozent ein auf 15 221,69 Punkte. Hohe Kursgewinne beim Index-Schwergewicht SAP verhinderten ein weiteres Abrutschen.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verschiebt seine mündliche Verhandlung über die Parteienfinanzierung erneut. Hintergrund dieser Entscheidung des Zweiten Senats sei die "aktuell äußerst dynamische, in ihrem weiteren Verlauf schwer absehbare Entwicklung" der Pandemie, teilte das Gericht am Mittwoch mit. Die Verhandlung war für den 4. und 5. Mai in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten geplant, wo mehr Platz ist als im Gerichtsgebäude selbst. (Az. 2 BvE 5/18 und 2 BvF 2/18)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Für die diskutierte digitale Variante des Euro legen die Bürger im gemeinsamen Währungsraum großen Wert auf den Schutz ihrer Privatsphäre. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage unter Privat- und Geschäftsleuten, die die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch in Frankfurt veröffentlichte. Demnach ist für 43 Prozent der rund 8200 Befragten der Themenbereich Privatsphäre und Datenschutz am wichtigsten. Es folgen der Bereich Sicherheit (18 Prozent), die Möglichkeit zur Zahlungsabwicklung im gesamten Währungsraum (11 Prozent), der Kostenfaktor (9 Prozent) und die Möglichkeit zur Offline-Nutzung unabhängig vom Internet (8 Prozent.)
BERLIN (dpa-AFX) - Vor den Nato-Beratungen zur Zuspitzung des Ukraine-Konflikts hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) davor gewarnt, sich von Russland provozieren zu lassen. "Mein Eindruck ist, dass die russische Seite eben alles versucht, um Reaktionen zu provozieren. Und wir wollen uns gemeinsam mit der Ukraine auf dieses Spiel nicht einlassen", sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch im ARD-"Morgenmagazin".