Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.492,49
    +15,40 (+0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.083,42
    +1,68 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    39.753,97
    -6,11 (-0,02%)
     
  • Gold

    2.239,00
    +26,30 (+1,19%)
     
  • EUR/USD

    1,0800
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.454,20
    +1.401,45 (+2,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    82,78
    +1,43 (+1,76%)
     
  • MDAX

    27.043,04
    -48,91 (-0,18%)
     
  • TecDAX

    3.454,38
    -2,98 (-0,09%)
     
  • SDAX

    14.294,62
    -115,51 (-0,80%)
     
  • Nikkei 225

    40.168,07
    -594,66 (-1,46%)
     
  • FTSE 100

    7.952,62
    +20,64 (+0,26%)
     
  • CAC 40

    8.205,81
    +1,00 (+0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.373,81
    -25,71 (-0,16%)
     

Hamburg drückt aufs Tempo: Weiter 10 000 neue Wohnungen im Jahr

HAMBURG (dpa-AFX) - Die Stadt Hamburg drückt beim Bau neuer Wohnungen weiter aufs Tempo - notgedrungen, denn die Zahl der Einwohner in Deutschlands zweitgrößter Metropole wächst seit vielen Jahren. Um auch künftig ausreichend Wohnraum zu bezahlbaren Konditionen zu haben, sollen auch in den kommenden Jahren jährlich mindestens 10 000 neue Wohnungen genehmigt werden. Zudem soll der Anteil der sozial geförderten Wohnungen aufgestockt werden. Darauf haben sich der rot-grüne Senat und die Wohnungswirtschaft am Mittwoch nach rund neunmonatigen Verhandlungen mit ihrem inzwischen dritten "Bündnis für das Wohnen" geeinigt.

Im Kern geht es bei der Vereinbarung um die staatliche Zusage verlässlicher Rahmenbedingungen für privatwirtschaftliche Investitionen in Wohnraum. Im Gegenzug sagt die Wohnungswirtschaft zu, Jahr für Jahr Bauanträge in der geforderten Zahl einzureichen. Diese "kooperative Wohnungspolitik" wird in der Hansestadt bereits seit 2011 praktiziert.

Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) spricht von einem Vorbild für die gesamte Republik. "Seit 2011 wurde der Bau von über 100 000 neuen Wohnungen genehmigt, davon sind bisher 77 000 fertiggestellt", sagte Tschentscher. Verlässlichkeit sei auch für Bauunternehmen und Handwerk wichtig: "Das ist, wenn man so will, eine Jobgarantie für die Bauwirtschaft, was wir hier machen."

Höhere Ziele wurden bei den öffentlich geförderten Wohnungen gesteckt: Statt wie bisher 30 Prozent sind nun 35 Prozent der neue Regelfall. Zusammen mit sogenannten Hamburg-Wohnungen, die zwar nicht gefördert, aber mit günstigen Anfangsmieten ausgestattet sind, peilt das Bündnis eine jährliche Marke von mindestens 4000 Wohnungen für Haushalte mit knappem Geldbeutel an. Neu ist auch, dass die Vergabe von Grundstücken künftig wesentlich stärker im Erbbaurecht erfolgen soll.