Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 3 Minute
  • DAX

    16.212,98
    +46,53 (+0,29%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.381,81
    +11,28 (+0,26%)
     
  • Dow Jones 30

    35.683,86
    +253,44 (+0,72%)
     
  • Gold

    2.054,60
    -12,50 (-0,60%)
     
  • EUR/USD

    1,0909
    -0,0066 (-0,60%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.571,13
    +32,79 (+0,09%)
     
  • CMC Crypto 200

    779,93
    -3,71 (-0,47%)
     
  • Öl (Brent)

    79,31
    +1,45 (+1,86%)
     
  • MDAX

    26.198,32
    -115,66 (-0,44%)
     
  • TecDAX

    3.186,69
    -5,47 (-0,17%)
     
  • SDAX

    13.092,26
    -137,00 (-1,04%)
     
  • Nikkei 225

    33.486,89
    +165,67 (+0,50%)
     
  • FTSE 100

    7.468,89
    +45,43 (+0,61%)
     
  • CAC 40

    7.308,52
    +40,88 (+0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.221,21
    -37,28 (-0,26%)
     

Habeck: Künstliche Intelligenz wird die Welt der Zukunft prägen

BERLIN/MILTON KEYNES (dpa-AFX) -Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht in den Fortschritten bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) in erster Linie Chancen. Die Technologie könne viele Dinge leichter und effizienter machen, "vom Klimaschutz bis zu Wetterdaten und Frühwarnsystemen, von der Krankheitserkennung bis zu Therapiesystemen", sagte Habeck der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag vor dem KI-Sicherheits-Gipfel im englischen Milton Keynes. Natürlich sei auch Missbrauch möglich. Deswegen wolle die Europäische Union über eine Verordnung die Anwendung regulieren. Habeck betonte jedoch, es gehe nicht darum, die Technik selbst einzuschränken.

Bei dem Gipfel, an dem neben dem britischen Premierminister Rishi Sunak auch US-Vizepräsidentin Kamala Harris und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen teilnehmen, gehe es auch darum, international gleiche Wettbewerbsbedingungen (level playing field) zu schaffen.