Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.737,36
    -100,04 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,09
    -18,48 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    37.986,40
    +211,02 (+0,56%)
     
  • Gold

    2.406,70
    +8,70 (+0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0661
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.673,08
    +1.468,11 (+2,52%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.367,90
    +55,28 (+4,22%)
     
  • Öl (Brent)

    83,24
    +0,51 (+0,62%)
     
  • MDAX

    25.989,86
    -199,58 (-0,76%)
     
  • TecDAX

    3.187,20
    -23,64 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.932,74
    -99,63 (-0,71%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.895,85
    +18,80 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.022,41
    -0,85 (-0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.282,01
    -319,49 (-2,05%)
     

Großbritannien: Unternehmensstimmung hellt sich schwächer als erwartet auf

LONDON (dpa-AFX) - Die Stimmung in der britischen Wirtschaft hat sich Ende des vergangenen Jahres nicht so stark aufgehellt wie bisher gedacht. Der Einkaufsmanagerindex von IHS Markit stieg im Dezember um 1,4 Punkte auf 50,4 Zähler, wie das Forschungsunternehmen am Mittwoch in London nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Analysten hatten im Schnitt eine Bestätigung der Erstschätzung von 50,7 Punkten erwartet.

Die Stimmungsdaten aus dem Bereich Dienstleistungen, die Markit ebenfalls veröffentlichte, fielen enttäuschend aus. Der Indexwert für Dezember stieg zwar um 1,8 Punkte auf 49,4 Zähler. Analysten hatten aber mit einer Bestätigung der Erstschätzung von 49,9 Punkten gerechnet.

Mit mehr als 50 Punkten liegt das Stimmungsbarometer für die gesamte britische Wirtschaft über der Grenze, die Wachstum von Schrumpfung trennt. Durch die neuen Beschränkungen in der Corona-Krise wurde vor allem der Dienstleistungssektor getroffen.

Markit verweist auch auf Sonderfaktoren vor dem Austritt von Großbritannien aus dem europäischen Binnenmarkt. So hätten viele Unternehmen noch Vorprodukte eingekauft und die Lagerbestände erhöht. Auch Kunden aus der Europäischen Union hätten Bestellungen vorgezogen. Erst Ende Dezember hatte sich die EU mit Großbritannien auf ein Brexit-Handelsabkommen geeinigt und damit einen harten Bruch in den Handelsbeziehungen abgewendet.