Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,80 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -1,50 (-0,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0588
    +0,0020 (+0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.659,06
    +80,38 (+0,31%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,02 (-0,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,71 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,87 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,88 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,02 (+0,14%)
     

Grünen-Chefs: Absenkung der Stromsteuer hilft Industrie nicht

NÜRNBERG (dpa-AFX) -Die Grünen plädieren in der Debatte um günstigen Strom für die Industrie für einen staatlich subventionierten Preis und bezweifeln den Nutzen einer Absenkung der Stromsteuer. Die besonders energieintensive Industrie sei von dieser Steuer schon jetzt ausgenommen, sagte Parteichefin Ricarda Lang am Donnerstag bei einem Treffen des Bundesvorstands in Nürnberg. Die von der FDP favorisierte Hilfsmaßnahme bringe diesen Unternehmen gar nichts.

Co-Parteichef Omid Nouripour zeigte sich optimistisch, dass die Ampel-Koalition einen Kompromiss findet. Er sei "guten Mutes, dass wir zu einer Lösung kommen", sagte Nouripour. Die Industrie brauche eine befristete Deckelung des Strompreises - und zwar so lange, "bis wir die Erneuerbaren so weit haben". Er sei froh, dass die SPD dies inzwischen genauso sehe. Die FDP dagegen lehnt einen Industriestrompreis ab, Kanzler Olaf Scholz (SPD) ist zumindest skeptisch.