Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    15.405,49
    -151,80 (-0,98%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.167,37
    -39,79 (-0,95%)
     
  • Dow Jones 30

    34.006,88
    +43,04 (+0,13%)
     
  • Gold

    1.929,20
    -7,40 (-0,38%)
     
  • EUR/USD

    1,0578
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.848,67
    +148,07 (+0,60%)
     
  • CMC Crypto 200

    562,18
    +2,67 (+0,48%)
     
  • Öl (Brent)

    88,78
    -0,90 (-1,00%)
     
  • MDAX

    26.129,86
    -406,39 (-1,53%)
     
  • TecDAX

    2.996,46
    -28,31 (-0,94%)
     
  • SDAX

    12.787,01
    -166,27 (-1,28%)
     
  • Nikkei 225

    32.315,05
    -363,57 (-1,11%)
     
  • FTSE 100

    7.623,99
    0,00 (0,00%)
     
  • CAC 40

    7.123,88
    0,00 (0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.271,32
    +59,51 (+0,45%)
     

Grünen-Chefin Lang zu Lützerath: Für mich kein einfacher Kompromiss

BERLIN (dpa-AFX) -Die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang hat die Linie ihrer Partei bei der Räumung des Dorfs Lützerath für den Braunkohle-Abbau erneut verteidigt. "Das war für mich persönlich kein einfacher Kompromiss, ich glaube, für viele aus meiner Partei", sagte sie am Montag im ARD-"Morgenmagazin". Es sei aber ein Zeichen von Stärke, dass man es sich als Partei nicht einfach mache.

Die Polizei räumt seit Mittwoch das von Klimaaktivisten besetzte Lützerath, um RWE DE0007037129 die Möglichkeit zu geben, es abzureißen und die darunter liegende Kohle abzubaggern. Führende grüne Politiker wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und seine NRW-Kollegin Mona Neubaur stehen hinter dieser Entscheidung. Sie sagen, dass die Kohle zur Aufrechterhaltung der Energiesicherheit benötigt werde. Der Abriss von Lützerath sei Teil eines Kompromisses, der auf der anderen Seite einen um acht Jahre vorgezogenen Kohleausstieg vorsehe. Teile der Grünen-Partei sowie zahlreiche Klimaaktivisten kritisieren hingegen den ausgehandelten Kompromiss.