Grünen-Abgeordneter gegen Asylverfahren an EU-Außengrenzen
BERLIN (dpa-AFX) -Bei der angestrebten Reform des EU-Asylsystems soll Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nach dem Willen der Grünen das Wohl der Flüchtlinge in den Mittelpunkt stellen. Der Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke verweist auf Vereinbarungen im Koalitionsvertrag, wonach jeder Asylantrag inhaltlich geprüft werden müsse. "Verpflichtende Grenzverfahren, sichere Drittstaatskonzepte und schnellere Abschiebungen untergraben diesen Grundsatz", sagte der Grünen-Parlamentarier der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Innerhalb der EU wird nach Faesers Angaben derzeit darüber verhandelt, ob Flüchtlinge an den europäischen Außengrenzen für den ersten Teil der Asylprüfung knapp drei Monate lang festgehalten werden dürfen. Pahlke lehnt dieses Vorhaben allerdings ab: "Wir sollten Staaten an den Außengrenzen nicht weiter mit Asylgrenzverfahren und fehlender Umverteilung belasten."