Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 38 Minuten
  • DAX

    16.578,13
    +45,02 (+0,27%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.472,08
    +19,31 (+0,43%)
     
  • Dow Jones 30

    36.124,56
    -79,88 (-0,22%)
     
  • Gold

    2.041,70
    +5,40 (+0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0781
    -0,0022 (-0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.972,02
    +2.181,19 (+5,62%)
     
  • CMC Crypto 200

    900,05
    +39,50 (+4,59%)
     
  • Öl (Brent)

    71,68
    -0,64 (-0,88%)
     
  • MDAX

    26.535,84
    +44,39 (+0,17%)
     
  • TecDAX

    3.211,85
    +12,69 (+0,40%)
     
  • SDAX

    13.177,01
    -33,84 (-0,26%)
     
  • Nikkei 225

    33.445,90
    +670,08 (+2,04%)
     
  • FTSE 100

    7.525,30
    +35,46 (+0,47%)
     
  • CAC 40

    7.423,35
    +36,36 (+0,49%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.229,91
    +44,42 (+0,31%)
     

Grünen-Abgeordneter gegen Asylverfahren an EU-Außengrenzen

BERLIN (dpa-AFX) -Bei der angestrebten Reform des EU-Asylsystems soll Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nach dem Willen der Grünen das Wohl der Flüchtlinge in den Mittelpunkt stellen. Der Bundestagsabgeordnete Julian Pahlke verweist auf Vereinbarungen im Koalitionsvertrag, wonach jeder Asylantrag inhaltlich geprüft werden müsse. "Verpflichtende Grenzverfahren, sichere Drittstaatskonzepte und schnellere Abschiebungen untergraben diesen Grundsatz", sagte der Grünen-Parlamentarier der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Innerhalb der EU wird nach Faesers Angaben derzeit darüber verhandelt, ob Flüchtlinge an den europäischen Außengrenzen für den ersten Teil der Asylprüfung knapp drei Monate lang festgehalten werden dürfen. Pahlke lehnt dieses Vorhaben allerdings ab: "Wir sollten Staaten an den Außengrenzen nicht weiter mit Asylgrenzverfahren und fehlender Umverteilung belasten."