Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 10 Minuten
  • DAX

    15.547,14
    +24,74 (+0,16%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.291,09
    +5,67 (+0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    32.859,03
    +141,43 (+0,43%)
     
  • Gold

    1.995,10
    -2,60 (-0,13%)
     
  • EUR/USD

    1,0886
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.592,54
    -643,84 (-2,45%)
     
  • CMC Crypto 200

    609,44
    -9,80 (-1,58%)
     
  • Öl (Brent)

    73,99
    -0,38 (-0,51%)
     
  • MDAX

    27.485,44
    +26,65 (+0,10%)
     
  • TecDAX

    3.295,66
    -28,00 (-0,84%)
     
  • SDAX

    13.075,75
    -42,84 (-0,33%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.626,93
    +6,50 (+0,09%)
     
  • CAC 40

    7.286,03
    +22,66 (+0,31%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.013,47
    +87,24 (+0,73%)
     

GM will Fahrer mit dem Auto sprechen lassen

DETROIT (dpa-AFX) -Der US-Autobauer General Motors US37045V1008 will seine Fahrzeuge gesprächiger machen. Die Firma entwickele einen Sprachassistenten auf Basis künstlicher Intelligenz, dessen Fähigkeiten über das Verstehen einfacher Anweisungen hinausgehen sollen, sagte GM-Manager Scott Miller der Website "Semafor". Geht etwa eine Warnlampe an, soll man das Auto fragen können, ob man mit dem Fehler weiterfahren kann oder sofort anhalten sollte. Und wenn ein Reifenwechsel nötig wird, soll man das Fahrzeug um eine Anleitung bitten können.

GM wolle für den Sprachassistenten auf die Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT zurückgreifen, berichtete "Semafor" am Freitag. Die Software werde auf Microsofts Cloud-Plattform Azure zurückgreifen, die mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI kooperiert, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.

Autobauer integrieren bisher in ihre Autos Sprachassistenz-Software wie Alexa von Amazon US0231351067. BMW DE0005190003 stellte im Januar auf der Technik-Messe CES die Idee von einem sprechenden Auto, mit dem man sich unterhalten kann, als Zukunftsvision vor.