Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 25 Minuten
  • DAX

    15.422,74
    -134,55 (-0,86%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.169,37
    -37,79 (-0,90%)
     
  • Dow Jones 30

    33.963,84
    -106,56 (-0,31%)
     
  • Gold

    1.941,40
    -4,20 (-0,22%)
     
  • EUR/USD

    1,0632
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.586,12
    -444,51 (-1,78%)
     
  • CMC Crypto 200

    558,87
    -9,18 (-1,62%)
     
  • Öl (Brent)

    90,46
    +0,43 (+0,48%)
     
  • MDAX

    26.251,83
    -284,42 (-1,07%)
     
  • TecDAX

    2.986,78
    -37,99 (-1,26%)
     
  • SDAX

    12.856,52
    -96,76 (-0,75%)
     
  • Nikkei 225

    32.678,62
    +276,21 (+0,85%)
     
  • FTSE 100

    7.627,58
    -56,33 (-0,73%)
     
  • CAC 40

    7.127,24
    -57,58 (-0,80%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.211,81
    -12,19 (-0,09%)
     

Gipfel für nachhaltige Entwicklung in New York

In New York beginnt am Montag ein zweitägiges Gipfeltreffen für nachhaltige Entwicklung. Bei den Beratungen in der Woche der UN-Generaldebatte wollen Staats- und Regierungschefs eine Halbzeitbilanz der 2015 beschlossenen Agenda 2030 ziehen. (ANGELA WEISS)
In New York beginnt am Montag ein zweitägiges Gipfeltreffen für nachhaltige Entwicklung. Bei den Beratungen in der Woche der UN-Generaldebatte wollen Staats- und Regierungschefs eine Halbzeitbilanz der 2015 beschlossenen Agenda 2030 ziehen. (ANGELA WEISS)

In New York beginnt am Montag (09.00 Uhr Ortszeit; 15.00 Uhr MESZ) ein zweitägiges Gipfeltreffen für nachhaltige Entwicklung. Bei den Beratungen in der Woche der UN-Generaldebatte wollen Staats- und Regierungschefs eine Halbzeitbilanz der 2015 beschlossenen Agenda 2030 ziehen. Diese hat 17 globale Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt, die bis 2030 erreicht werden sollen. Für Deutschland nimmt unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teil.

Der zweite Tag des Nachhaltigkeitsgipfels, der wegen der englischen Abkürzung für nachhaltige Entwicklungsziele auch als SDG-Gipfel bezeichnet wird, fällt mit der Eröffnungssitzung der 78. UN-Vollversammlung zusammen. Dort werden die Vertreter der 193 Mitgliedstaaten Reden halten. Für Deutschland spricht voraussichtlich am Dienstagabend Kanzler Scholz.

fs/ck