Deutsche Märkte schließen in 34 Minuten
  • DAX

    15.618,56
    -163,03 (-1,03%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.223,82
    -52,16 (-1,22%)
     
  • Dow Jones 30

    34.260,93
    -179,95 (-0,52%)
     
  • Gold

    1.939,30
    -27,80 (-1,41%)
     
  • EUR/USD

    1,0663
    -0,0003 (-0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.927,04
    -530,22 (-2,08%)
     
  • CMC Crypto 200

    565,86
    -10,40 (-1,80%)
     
  • Öl (Brent)

    90,37
    +0,71 (+0,79%)
     
  • MDAX

    26.691,57
    -492,62 (-1,81%)
     
  • TecDAX

    3.019,87
    -46,83 (-1,53%)
     
  • SDAX

    13.014,44
    -164,39 (-1,25%)
     
  • Nikkei 225

    32.571,03
    -452,75 (-1,37%)
     
  • FTSE 100

    7.711,88
    -19,77 (-0,26%)
     
  • CAC 40

    7.229,86
    -100,93 (-1,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.332,34
    -136,79 (-1,02%)
     

Gewerkschaft gibt von Streik-Plänen betroffene US-Autowerke bekannt

Die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat einen Streik in drei Werken der US-Automobilindustrie ab Mitternacht (Ortszeit, 06.00 Uhr Freitag MESZ) angekündigt, falls bis dahin keine Einigung in den Tarifverhandlungen erzielt wird. (JEFF KOWALSKY)
Die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat einen Streik in drei Werken der US-Automobilindustrie ab Mitternacht (Ortszeit, 06.00 Uhr Freitag MESZ) angekündigt, falls bis dahin keine Einigung in den Tarifverhandlungen erzielt wird. (JEFF KOWALSKY)

Die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat einen Streik in drei Werken der US-Automobilindustrie ab Mitternacht (Ortszeit, 06.00 Uhr Freitag MESZ) angekündigt, falls bis dahin keine Einigung in den Tarifverhandlungen erzielt wird. Je ein Werk der drei großen Automobilhersteller des Landes - General Motors, Stellantis und Ford - solle dann bestreikt werden, erklärte die UAW am Donnerstag (Ortszeit).

UAW-Präsident Shawn Fain erklärte, zu Beginn sollten ein General-Motors-Werk in Wentzville im US-Bundesstaat Missouri, ein Stellantis-Werk in Toledo im Bundesstaat Ohio sowie eine Fabrik von Ford in Wayne im Bundesstaat Michigan bestreikt werden. Je nach Verlauf der Verhandlungen könnten weitere Arbeitsniederlegungen an anderen Standorten folgen, hieß es.

Die Gewerkschaft fordert Gehaltserhöhungen um 36 Prozent über vier Jahre. Nach Angaben des Gewerkschaftschefs sind die Arbeitgeber bislang nicht über 20 Prozent hinaus gegangen. Sie weigerten sich demnach zudem, zusätzliche Urlaubstage zu gewähren und die Renten zu erhöhen, die durch Betriebskassen gesichert werden.

kbh