Gerresheimer AG: Gerresheimer beschleunigt das Umsatzwachstum
·Lesedauer: 4 Min.
DGAP-News: Gerresheimer AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Halbjahresbericht 13.07.2021 / 07:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Gerresheimer beschleunigt das Umsatzwachstum
Konzernumsatz wächst organisch um 7,5 %, im Kerngeschäft um 7,1 %
Lösungen für Biotech-Medikamente und High Value Solutions weiterhin Treiber für Umsatzplus
Organische Adjusted EBITDA-Marge im Kerngeschäft bei 22,8 %
Bereinigtes Ergebnis je Aktie steigt organisch um 19,1 % auf 1,28 Euro
Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt
Düsseldorf, 13. Juli 2021 - Die Gerresheimer AG hat im zweiten Quartal 2021 ein starkes Umsatzwachstum gezeigt. "Die neue Ausrichtung des Unternehmens auf nachhaltiges Wachstum, Innovation und Lösungsanbieter für unsere Kunden zeigt Wirkung. Im zweiten Quartal haben wir unsere Stärke gezeigt. Vorfüllbare Spritzen und weitere High Value Solutions wie Lösungen für Biotech-Medikamente sind die wichtigsten Treiber. Die Auslieferung von Injektionsfläschchen läuft wie geplant. Wir erwarten ein gutes zweites Halbjahr und bestätigen unsere Prognose für 2021", sagte Dietmar Siemssen, CEO der Gerresheimer AG.
Im zweiten Quartal 2021 hat die Gerresheimer AG einen organischen Konzernumsatz von 377 Mio. Euro erzielt. Die Umsatzerlöse sind organisch um 7,5 % gewachsen, im Kerngeschäft sind die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,1 Prozent angestiegen. Der Geschäftsbereich Plastics & Devices ist im zweiten Quartal 2021 organisch um 4,4 Prozent gewachsen. Insbesondere im Bereich pharmazeutischer Primärverpackungen aus Kunststoff wie auch im Spritzengeschäft konnte das Unternehmen deutlich an Umsatz zulegen. Der organische Umsatz im Geschäftsbereich Primary Packaging Glass ist um 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Signifikante Umsatzsteigerungen waren insbesondere bei High Value Solutions wie zum Beispiel Elite Glass Produkten zu verzeichnen.
Im Kerngeschäft belief sich das Adjusted EBITDA auf 85 Mio. Euro und legte damit organisch um 3,1 Prozent zu. Die organische Adjusted EBITDA-Marge im Kerngeschäft erreichte 22,8 Prozent. Das bereinigte Konzernergebnis lag bei 41 Mio. Euro. Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug 1,28 Euro, ein Wachstum von 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Prognose
Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 (Kerngeschäft, währungsbereinigt):
Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich
Adjusted EBITDA-Marge zwischen 22 und 23 Prozent
Verbesserung des bereinigten Ergebnisses je Aktie um rund 10 Prozent
Mittelfristig (Kerngeschäft, währungsbereinigt):
Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich
Adjusted EBITDA-Marge von rund 23 Prozent
Verbesserung des bereinigten Ergebnisses je Aktie um mindestens 10 Prozent pro Jahr
Kontakt Presse Jens Kürten Group Senior Director Communication & Marketing T +49 211 6181-250 jens.kuerten@gerresheimer.com
Kontakt Investor Relations Carolin Nadilo Corporate Director Investor Relations T +49 211 6181-220 carolin.nadilo@gerresheimer.com
Über Gerresheimer Gerresheimer ist der globale Partner für Pharmazie, Biotech, Gesundheit und Kosmetik mit einem sehr breiten Produktspektrum für Arzneimittel- und Kosmetikverpackungen sowie Drug Delivery Devices. Das Unternehmen ist ein innovativer Lösungsanbieter vom Konzept bis zur Lieferung des Endprodukts. Gerresheimer erreicht seine ehrgeizigen Ziele durch ein hohes Maß an Innovationskraft, industrieller Kompetenz sowie Konzentration auf Qualität und Kundenfokus. Bei der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen setzt Gerresheimer auf ein umfassendes internationales Netzwerk mit zahlreichen Innovations- und Produktionszentren in Europa, Amerika und Asien. Gerresheimer produziert weltweit mit rund 10.000 Mitarbeitern nah beim Kunden und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von mehr als 1,4 Mrd. Euro. Gerresheimer spielt mit seinen Produkten und Lösungen eine wesentliche Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen.
Kennzahlen des Gerresheimer Konzerns
xxxxxxxxxxxxxxxxx
13.07.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Gerresheimer AG
Klaus-Bungert-Str. 4
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:
+49-(0)211/61 81-314
Fax:
+49-(0)211/61 81-121
E-Mail:
carolin.nadilo@gerresheimer.com
Internet:
http://www.gerresheimer.com
ISIN:
DE000A0LD6E6
WKN:
A0LD6E
Indizes:
MDAX (Aktie)
Börsen:
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID:
1218009
Ende der Mitteilung
DGAP News-Service
show this
Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Durch den stärkeren Einsatz digitaler Hilfsmittel könnten die Kosten von Deutschlands Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen einer Studie zufolge deutlich gesenkt werden. Eine am Dienstag publizierte Untersuchung des Beratungsunternehmens McKinsey sieht ein jährliches Nutzenpotenzial von 42 Milliarden Euro - das wären 12 Prozent der Gesundheits- und Versorgungskosten.
In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein beraten CDU und Grüne an diesem Dienstag jeweils über die mögliche Bildung einer schwarz-grünen Landesregierung. Im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW kommen die beiden Parteien am Nachmittag (14.30 Uhr) zu ihrer ersten Sondierungsrunde zusammen. Am Sonntag wollen die Gremien von CDU und Grünen dann über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen entscheiden. Im Norden könnte es noch schneller gehen: Läuft dort bei dem heutigen Sondierungsgespräch (1
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat unterstrichen, dass die Liberalen bei der geplanten Milliarden-Finanzspritze für die Bundeswehr auf eine Grundgesetzänderung pochen. "Wir werden nicht tricksen, um die Milliardenhilfen für die Bundeswehr zu finanzieren", sagte Dürr dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). "Es ist ausgeschlossen, dass wir die Schuldenbremse mit einfacher Mehrheit aufweichen."
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstagmorgen mit 307,2 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.00 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche bei 312,1 gelegen (Vorwoche: 437,6, Vormonat: 807,0). Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage.
Ein Quartett führender Demokratien im Indopazifik-Raum will bei einem Gipfeltreffen in Japan eine neue Initiative zur besseren Seeüberwachung anstoßen, mit der auch die illegale Fischerei bekämpft werden soll. Das Weiße Haus erklärte am Dienstag, das gemeinsame Vorhaben der USA, Japans, Australiens und Indiens werde es ermöglichen, nahezu in Echtzeit eine "schnellere, weitreichendere und genauere" Meeresüberwachung zu gewährleisten.
Vier Jahre nach dem Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben viele Menschen in Deutschland nicht den Eindruck, dass ihre Daten besser geschützt sind als zuvor. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Onlinedienste GMX und Web.de, die am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde, sahen nur neun Prozent der Befragten einen deutlich besseren Schutz, 31 Prozent verspürten immerhin einen teilweise besseren Schutz. 38 Prozen
FDP-Parteivize Johannes Vogel hat gefordert, auch große Infrastrukturprojekte für erneuerbare Energie und Verkehr nach dem Vorbild der Anlagen für Flüssiggas (LNG) zu beschleunigen. Dies sei möglich beim Bau von Windrädern oder Projekten, die für die Wasserstoffwirtschaft notwendig seien, sagte Vogel, der auch Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion ist, der Deutschen Presse-Agentur.
"Die Kanzlei" (Das Erste) hat es mit einer Stalkerin zu tun. In "Wir sind die Millers" (kabel eins) schmuggelt eine Patchwork-Familie Marihuana. Bei "Sing meinen Song" (VOX) steht die Singer-Songwriterin LOTTE im Mittelpunkt.
Die Mehrheit der Mittelständler in Deutschland sieht sich in der Lage, auch längerfristig höhere Belastungen infolge steigender Energiekosten schultern zu können. Die Kunden der Unternehmen müssen sich allerdings auf höhere Preise einstellen oder müssen diese bereits zahlen, wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage der Förderbank KfW ergab.
Nur knapp jeder vierte Einwohner in Deutschland lehnt einer Umfrage zufolge ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen in der Bundesrepublik generell ab. In einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung im Auftrag des Fahrzeugportals Mobile.de sprachen sich 24 Prozent der Befragten gegen ein allgemeines Tempolimit aus. Dagegen könnten sich rund 69 Prozent für ein Tempolimit erwärmen - allerdings mit unterschiedlichen Vorstellungen über die Höhe der Begrenzung.
(Bloomberg) -- Der von EZB-Präsidentin Christine Lagarde in Aussicht gestellte Zeitplan von zweimal einem Viertelpunkt an Zinserhöhungen hat Kollegen verärgert, die sich die Option eines schnelleren Vorgehens offen halten wollen, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten.Der am Montag in einem Blogeintrag bekannt gewordene Plan für den Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik bis zum Ende des dritten Quartals würde eine Erhöhung um einen halben Prozentpunkt effektiv ausschließen - eine P
(Bloomberg) -- Im Instrumentarium der Anleiheinvestoren signalisiert eine wichtige Messlatte, dass Europas Ramschanleihen inzwischen günstig genug sind, um gekauft zu werden.Beim von Bloomberg aufgelegten Pan-European High Yield Index ist der Spread zwischen der Rendite bis zur Fälligkeit (Yield to Maturity) und der Rendite bis zum ungünstigsten Zeitpunkt (Yield-to-Worst) auf den geringsten Wert seit über einem Jahrzehnt geschrumpft. Das Halten der Anleihe bis zur Fälligkeit bringt also nur eine
Welcome back, Opa Reinhold! Zu seinem 80. Geburtstag überraschen Robert und seine Töchter den jovialen "Geissens"-Patriarch mit einem Besuch - natürlich standesgemäß mit dem Privatjet. Nur eine ist in "Davina & Shania - We love Monaco" (RTLZWEI) nicht mit von der Partie: Mama Carmen.
(Bloomberg) -- Die Sicht, dass Krypto-Assets hohe Renditen bei geringen Risiken liefern, war nach Ansicht von EZB-Rat Francois Villeroy de Galhaus eine “Illusion”. Er sprach sich für eine rasche Regulierung des Sektors in Europa aus.“Es gibt Investoren auf der ganzen Welt, darunter viele junge Menschen, die in den letzten Monaten viel verloren haben”, sagte der Chef der französischen Notenbank Villeroy bei einer Podiumsdiskussion auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. “Offen gesagt war es eine I
CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen kommen am Dienstag (14.30 Uhr) zu ihrer ersten Sondierungsrunde für eine mögliche schwarz-grüne Koalition zusammen. Die jeweils elfköpfigen Delegationen treffen sich unter der Führung des CDU-Wahlsiegers und Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und der Grünen-Landeschefin Mona Neubaur in Düsseldorf. Bereits am Sonntag wollen die Gremien beider Parteien über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen entscheiden. Es wäre im einwohnerstärksten Bundesland das erste Bü
Der Krieg dauert nun bereits ein Vierteljahr - und kein Ende ist in Sicht. Selenskyj nutzt einen Auftritt in Davos, um klar zu machen, dass sein Land mehr Hilfe braucht. Die Entwicklungen im Überblick.