Deutsche Märkte schließen in 11 Stunden 4 Minuten
  • DAX

    15.247,21
    -139,37 (-0,91%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.137,63
    -37,03 (-0,89%)
     
  • Dow Jones 30

    33.433,35
    -74,15 (-0,22%)
     
  • Gold

    1.839,30
    -7,90 (-0,43%)
     
  • EUR/USD

    1,0476
    -0,0005 (-0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.414,14
    -401,25 (-1,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    591,51
    -12,03 (-1,99%)
     
  • Öl (Brent)

    88,54
    -0,28 (-0,32%)
     
  • MDAX

    25.773,43
    -301,68 (-1,16%)
     
  • TecDAX

    2.994,84
    -24,94 (-0,83%)
     
  • SDAX

    12.780,83
    -94,94 (-0,74%)
     
  • Nikkei 225

    31.237,94
    -521,94 (-1,64%)
     
  • FTSE 100

    7.510,72
    -97,36 (-1,28%)
     
  • CAC 40

    7.068,16
    -66,90 (-0,94%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.307,77
    +88,45 (+0,67%)
     

Gardasee: Wasserstand so tief wie seit 15 Jahren nicht

Gardasee: Wasserstand so tief wie seit 15 Jahren nicht

Der Fluss Po leidet unter der schlimmsten Dürre seit 70 Jahren, über die wir ja schon ausführlich berichtet haben. Wie schlimm die Lage in der eigentlich für ihren Wasserreichtum bekannten Po-Ebene in Norditalien  besonders für die Landwirte ist, können Sie in der Euronews-Reportage WITNESS sehen. Das Video ist weiter unten eingebettet.

Der Wasserstand des Gardasees ist auf ein 15-Jahres-Tief gesunken. Als Grund nennen Experten die extreme Dürre und die Tatsache, dass Italiens größter See monatelang keinen Regen abbekommen hat.

Der Wasserstand liegt nur noch 30 Zentimeter über dem Referenz-Wasserstand, während der Durchschnitt der vergangenen Jahre in dieser Jahreszeit 80 bis 100 Zentimeter darüber lag.

Touristen und Einheimische berichten von einer sehr ungewohnten Situation am größten See Italiens.

Dennoch behauptet sich der Tourismus, denn man kann weiterhin Windsurfen und Segeln. Doch für die Landwirtschaft fehlt eindeutig das Wasser. Dies ist nicht nur in Italien so, das Problem betrifft viele europäische Länder, fehlende Niederschläge und intensive Hitzewellen als Folgen des Klimawandels.