Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.865,70
    -12,90 (-0,69%)
     
  • EUR/USD

    1,0576
    +0,0009 (+0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.443,38
    -190,11 (-0,74%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,67
    +0,90 (+0,16%)
     
  • Öl (Brent)

    90,88
    -0,83 (-0,91%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

Frings: Flick ist "die ärmste Sau"

Torsten Frings zur Diskussion um Hansi Flick (ROBERT MICHAEL)
Torsten Frings zur Diskussion um Hansi Flick (ROBERT MICHAEL)

Der frühere Fußball-Nationalspieler Torsten Frings stellt sich in der Diskussion um Hansi Flick vor den Bundestrainer. Es sei "zu leicht, immer alles auf den Trainer zu schieben", sagte der 46-Jährige bei skysport.de. Zwar trage der Coach die Hauptverantwortung, sei aber zugleich "ein Stück weit auch immer die ärmste Sau". Flick sei "nach wie vor der richtige Mann".

Frings weiter: "Hansi ist ein herausragender Trainer. Das hat er bei Bayern bewiesen. (...) Ich finde, in aller erster Linie liegt es an der Mannschaft. Sie muss dafür sorgen, dass der Funke auf das Publikum übergeht." Und zwar nicht erst bei der Heim-EM 2024, sondern schon bei den Länderspielen gegen Japan am Samstag (20.45 Uhr/RTL) und gegen Vize-Weltmeister Frankreich am Dienstag (21.00 Uhr/ARD).

"Mir geht es zu viel gegen Hansi Flick. Die Spieler kommen zu gut weg", meinte Frings. Deutschland habe aktuell keine Weltklasse-Mannschaft, aber: "Spieler wie Thomas Müller, Joshua Kimmich oder Ilkay Gündogan haben den Anspruch an sich selbst, Leader zu sein. Die müssen das Heft des Handelns auch in die Hand nehmen."