Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.554,78
    +120,21 (+0,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

Frauen-Bundesliga: Wolfsburg startet souverän - RBL verliert

Der VfL Wolfsburg gewinnt zum Auftakt mit 3:0
Der VfL Wolfsburg gewinnt zum Auftakt mit 3:0

Pokalsieger VfL Wolfsburg ist mit einem souveränen Sieg in die Saison der Frauen-Bundesliga gestartet. Im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen setzte sich der Vizemeister 3:0 (2:0) durch und liegt damit nach Spieltag eins zwei Punkte vor Titelverteidiger Bayern München.

Die Rivalinnen waren im Eröffnungsspiel am Freitag gegen den SC Freiburg nicht über ein 2:2 hinausgekommen. Spitzenreiter ist die TSG Hoffenheim nach einem 9:0 am Samstag gegen den MSV Duisburg. Eintracht Frankfurt unterlag am Sonntag 0:2 (0:0) bei der SGS Essen.

Die Fußballerinnen von RB Leipzig kassierten derweil bei ihrer Bundesliga-Premiere eine Niederlage. Beim 1. FC Köln unterlagen die Aufsteigerinnen aus Sachsen am Sonntag 1:2 (1:1). Mit-Aufsteiger 1. FC Nürnberg hatte bereits am Samstag 1:5 bei Werder Bremen verloren.

In Wolfsburg sorgten die deutschen Nationalspielerinnen Lena Oberdorf (15.) und Lena Lattwein (22.) früh für klare Verhältnisse, nach dem Wechsel legte das Team von Trainer Tommy Stroot durch die Isländerin Sveindis Jonsdottir (48.) nach.

Marleen Schimmer brachte die Kölnerinnen vor 2100 Zuschauenden im Franz-Kremer-Stadion bereits in der fünften Spielminute in Führung, Sandra Starke (13.) egalisierte mit dem ersten Tor der RB-Frauen in der Bundesliga. Die israelische Nationalspielerin Sharon Beck (62.) brachte Köln wieder in Front. Wenig später sah die Leipzigerin Julia Landenberger Gelb-Rot (66.), auch die Kölnerin Martyna Wiankowska (81.) verabschiedete mit der Ampelkarte.