Deutsche Märkte schließen in 52 Minuten
  • DAX

    15.150,22
    +22,54 (+0,15%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.170,49
    +5,87 (+0,14%)
     
  • Dow Jones 30

    32.444,43
    +12,35 (+0,04%)
     
  • Gold

    1.964,20
    +10,40 (+0,53%)
     
  • EUR/USD

    1,0833
    +0,0029 (+0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.878,71
    -365,16 (-1,45%)
     
  • CMC Crypto 200

    589,34
    +346,66 (+142,85%)
     
  • Öl (Brent)

    73,34
    +0,53 (+0,73%)
     
  • MDAX

    26.604,94
    -109,59 (-0,41%)
     
  • TecDAX

    3.229,03
    -32,51 (-1,00%)
     
  • SDAX

    12.668,89
    -112,60 (-0,88%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.489,49
    +17,72 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    7.092,25
    +13,98 (+0,20%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.664,06
    -104,78 (-0,89%)
     

Ford mit enttäuschendem Jahresabschluss - Gewinn unter Erwartungen

DEARBORN (dpa-AFX) -Der zweitgrößte US-Autobauer Ford US3453708600 hat sich zum Jahresende unerwartet schwer getan. Im Schlussquartal stieg der bereinigte Betriebsgewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum zwar von 2,0 Milliarden auf 2,6 Milliarden Dollar (2,4 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Analysten hatten im Schnitt aber mit einem Ergebnis von knapp 3,5 Milliarden Dollar gerechnet. Die Aktie geriet nachbörslich mit rund sieben Prozent ins Minus. Dabei steigerte Ford den Umsatz um 17 Prozent auf 44 Milliarden Dollar und übertraf damit die Prognosen.

Konzernchef Jim Farley zeigte sich zerknirscht: "Wir hätten im vergangenen Jahr viel besser abschneiden müssen." Unterm Strich erlitt Ford einen Verlust von 2,0 Milliarden Dollar, nach 17,9 Milliarden Gewinn im Vorjahr. Ford machte Sonderbelastungen dafür verantwortlich. So verursachten die Beteiligung am kriselnden Elektroautobauer Rivian US76954A1034 und die Aufgabe des 2019 gemeinsam mit dem Volkswagen DE0007664039-Konzern gestarteten Roboterauto-Projekts Argo AI milliardenschwere Abschreibungen. Die Erlöse steigerte Ford um 16 Prozent auf 158,1 Milliarden Dollar.