Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 20 Minuten
  • Nikkei 225

    31.759,88
    -97,72 (-0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.433,35
    -74,15 (-0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.262,23
    -452,63 (-1,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    593,63
    -9,91 (-1,64%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.307,77
    +88,45 (+0,67%)
     
  • S&P 500

    4.288,39
    +0,34 (+0,01%)
     

Flugblattaffäre: Söder hält an Aiwanger fest - Kritik reißt nicht ab

Die Entscheidung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, an seinem Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger festzuhalten, stößt weiterhin auf Kritik. Die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken bezeichnete Söders Entscheidung als "großen Fehler" und "fatales Signal". Aiwanger sei "ungeeignet" für ein Regierungsamt, sagte Esken der "Rheinischen Post"

Söder hatte am Sonntag erklärt, dass er den Freie-Wähler-Chef Aiwanger nicht entlassen werde. Aiwanger habe sich vom antisemitischen Flugblatt distanziert. Die Angelegenheit sei 35 Jahre her. Der bayerische Ministerpräsident stand in der sogenannten Flugblattaffäre stark unter Druck.

In einem Fernsehinterview wies Söder (CSU) am Sonntag Mutmaßungen zurück, er habe seinen Vize Hubert Aiwanger auch aus Angst vor einem Solidarisierungseffekt von Wählern bei der Landtagswahl im Amt belassen."

Angst ist für mich kein Maßstab", sagte Söder am Sonntag im ZDF-Sommerinterview. "Wer mich kennt, weiß, dass Angst jetzt auch kein Motiv ist. Nein, am Ende ging es mir darum, einfach fair zu sein. Mir ging es einfach um Fairness."

In etwa einem Monat finden in Bayern die Landtagswahlen statt.